Die kreisfreie Stadt Hagen auf dem Kfz-Serviceportal
Hagen ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. In der Stadt wohnen ungefähr 186.716 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 160,45 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Hagen sind ungefähr 85.626 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 500 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Hagen zulässt, erhält die Abkürzung HA.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Hagen und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Hagen
Hagen Tor zum Sauerland und Stadt der FernUniversität
Hagen ist mit über 186.716 Einwohnern eine kreisfreie Großstadt der Rhein-Ruhr Metropolregion in Nordrhein-Westfalen. Auf 160,45 Quadratkilometern verteilen sich die fünf Stadtbezirke. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 1.164 Einwohnern je Quadratkilometer.
Hagen trägt im Stadtnamen offiziell den Zusatz Stadt der FernUniversität. Die FernUniversität ist die einzig staatlich anerkannte in Deutschland, mit über 76.000 Studierenden in den verschiedensten Fachrichtungen. Gegründet wurde die FernUniversität bereits 1974. Die Stadt grenzt an das Sauerland, weshalb sie im Volksmund Tor zum Sauerland genannt wird.
Daten und Fakten zu Hagen
- OrtsnameHagen
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²160,45
- Einwohner186.716
- Höhe über N.N.106
- Postleitzahl58089
- Ortsvorwahl02331, 02334, 02337, 02304
- Internethttp://www.hagen.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtHagen, Stadt der FernUniversität
Die Wirtschaft in Hagen
Hagen ist eine Stadt, die vom Dienstleistungssektor sowie klein- und mittelständischer Industrie geprägt ist. Unternehmen wie beispielsweise die Douglas Holding, Christ, Hussel, Varta und SinnLeffers haben Ihren Firmensitz in Hagen.
Der Güterbahnhof in Hagen gehört zu den größten in Deutschland. Aufgrund der einstigen Schwerindustrie mit zahlreichen Montanwerken besteht in fast jedem Ortsteil von Hagen ein eigener Bahnhof.
Umweltzone in Hagen
In Hagen wurde am 01.01.2012 die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2 eingeführt. Am 01.01.2013 wurde die auf die Schadstoffgruppe 3 erhört und seit dem 01.07.2014 darf die Umweltzone Hagen nur mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.
Hagen und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Hagen ist HA. Auf 1.000 Einwohner der Stadt 581 Kraftfahrzeuge, was einer Gesamtmenge an zugelassenen Fahrzeugen von 108.420 entspricht. Die Autodichte liegt bei KBA_PKW_gesamt Autos je 1.000 Einwohner.
Als Stadt im Ruhrgebiet hat auch Hagen ein hohes Verkehrsaufkommen. Rund 32 Kilometer Autobahn verlaufen durch die Stadt. Neben der A1 durchqueren die A45 und A46 das Stadtgebiet. An Bundesstraßen verläuft die B7, B54 und B226 durch das Hagener Stadtgebiet.
Kfz-Daten und Fakten zu Hagen
- ZulassungsbezirkHagen
- Anzahl Krafträder8.533
- Anzahl PKW (privat)85.626
- Anzahl PKW (Gewerbe)7.691
- Anzahl LKW4.782
- Kfz-KennzeichenHA
- Anzahl Zugmaschinen1.142
- Anzahl Land und Forst401
- Anzahl Busse646
- Anzahl Anhänger7.880
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner581