Alles was dein Auto in Albstadt sucht

Kreisstadt Albstadt (Landkreis: Zollernalbkreis) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Albstadt (Baden-Württemberg) - Landkreis Zollernalbkreis

Albstadt ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ungefähr 44.135 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 134,41 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Albstadt sind rund 24.281 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 616 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Albstadt anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: BL und HCH.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Albstadt und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Albstadt

 

Naturnah leben auf der Schwäbischen Alp: Albstadt in Baden-Württemberg

Zwischen den sanften Hängen der Schwäbischen Alp liegt die Kreisstadt Albstadt. Preisgekrönte Wanderwege umgeben die Stadt, Mountainbiker und Wintersportler finden ein idyllisches Fleckchen mit bester Infrastruktur für ihr Hobby. Der Felsenmeersteig führt Wanderer durch die hochgelegenen Wälder zu bizarren Felsformationen und prächtigen Ausblicken über die Alp.

Die Vergangenheit der Stadt als Zentrum der Textilherstellung wird im Nähmaschinenmuseum lebendig. Nähmaschinen aus den letzten drei Jahrhunderten werden hier ausgestellt.

Als Hochschulstandort und Einkaufsstadt für die weitere Umgebung präsentiert sich Albstadt heute als moderner Wohnort in naturnaher Lage.

 

Daten und Fakten zu Albstadt

  • OrtsnameAlbstadt
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
  • VerwaltungsitzTübingen
  • Fläche in km²134,41
  • Einwohner44.135
  • Höhe über N.N.731
  • Postleitzahl72458
  • Ortsvorwahl07431, 07432, 07435
  • Internethttp://www.albstadt.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisZollernalbkreis

 

Textilien, Tourismus und Mittelstand: die Wirtschaft in Albstadt

Traditionell von der Textilindustrie geprägt, verfügt Albstadt heute über mehrere Betriebe dieser Sparte. Größter Arbeitgeber vor Ort ist der als „Nadelfabrik“ bezeichnete Standort der Groz-Beckert-Gruppe. In der Produktion von Nadeln und Feinwerkzeugen für die Textilindustrie haben rund 2000 Menschen eine Beschäftigung gefunden.

Der Tourismus ist eine Säule der Wirtschaft. Wintersportler, Wanderer und Radfahrer schätzen die Schwäbische Alp als Reiseziel. Insgesamt ist Albstadt von kleinen und mittelständischen Betrieben geprägt. In der Sparte Maschinenbau und Automotive ist die Firma Eisele Antriebstechnik tätig, hier werden verschiedene Getriebeformen und Teile gefertigt.

 

Von der Alp herab in die Metropolen: Auto und Verkehr in Albstadt

Zentral gelegen zwischen den Metropolregionen Stuttgart, München, Basel verfügt Albstadt über gute Verkehrsanbindungen. Die Bundesstraße 463 verläuft direkt durch die Stadt und führt nach Sigmaringen und Pforzheim. Im nahegelegenen Empfingen ist die A 81 erreichbar, sie verläuft von Würzburg über Stuttgart bis Gottmadingen an der Schweizer Grenze.

Der Schienenverkehr wird durch die Zollernalbbahn sichergestellt. Eine Direktverbindung nach Stuttgart, nach Tübingen und Sigmaringen sorgen für komfortable Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Albstadt

  • ZulassungsbezirkZollern
  • Anzahl Krafträder2.160
  • Anzahl PKW (privat)24.281
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.912
  • Anzahl LKW1.249
  •   
  • Kfz-KennzeichenBL, HCH
  • Anzahl Zugmaschinen807
  • Anzahl Land und Forst467
  • Anzahl Busse170
  • Anzahl Anhänger3.670
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner716
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.