Die Stadt Altena (Kreis: Märkischer Kreis) – Kfz-Serviceleistungen
Altena ist eine von zwölf Städten im Kreis Märkischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 17.270 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 44,42 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Altena sind rund 9.960 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 606 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Altena anmeldet, erhält das Ortskürzel MK zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Altena und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Altena
Sauerländische Burgstadt - Altena in Nordrhein-Westfalen
Über den engen Gässchen der mittelalterlichen Altstadt von Altena erhebt sich seit dem 12. Jahrhundert die Burg gleichen Namens. Die dichten Wälder des Sauerlandes umgeben die Stadt im Lennetal wie ein grüner Teppich. Anfang August strömt mittelalterliches Volk nach Altena, das Mittelalter-Festival lässt lang vergangene Zeiten in und um die Burg wieder auferstehen. Der moderne Mensch bewegt sich bequem hinauf auf die Wulfsegge, wo die historischen Gemäuer stehen. Der Erlebnisaufzug fährt von der Innenstadt bis in den Burghof und unterhält die Fahrgäste dabei mit eindrucksvollen Videos. In der Kletterwelt mühen sich Sportler aus eigener Kraft die Felswände hinauf. In Hegenscheid starten Gleitschirmflieger in den Himmel hinauf und genießen den weiten Blick über das Sauerland.
Daten und Fakten zu Altena
- OrtsnameAltena
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²44,42
- Einwohner17.270
- Höhe über N.N.190
- Postleitzahl58762
- Ortsvorwahl02352
- Internethttp://www.altena.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMärkischer Kreis
Metall gestern und heute - die Wirtschaft in Altena
Schon seit dem Mittelalter prägt die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen die örtliche Wirtschaft. Das einzige Drahtmuseum der Republik erklärt die Bedeutung des Metalldrahts für Altena und seine Arbeiter. Heute sind sie in mittelständischen und kleinen Unternehmen beschäftigt, von denen noch immer ein Großteil in der Metallbranche tätig ist. VDM Metals ist weltweit Marktführer in der Produktion von Nickelblechen. Autobauer, Chemie- und Luftfahrtindustrie oder die Medizintechnik zählen zu den Abnehmern für Altenaer Metalle. Die speziellen Legierungen finden sich in Brennstoffzellen oder Kraftwerken. Die Autoindustrie wird mit Blechen, Drähten und Metallstangen beliefert.
Eine Bundesstraße am Fluss - Auto und Verkehr in Altena
Dem Verlauf der Lenne folgt die Bundesstraße 236 durch das langgezogene Tal. Sie kommt vom östlichen Ruhrgebiet her, durchquert das Sauerland und endet im nordhessischen Münchhausen bei Biedenkopf. Die Sauerlandlinie A 45 verläuft wenige Kilometer westlich der Stadtgrenzen. Die Bahn hält auf der Strecke von Hagen nach Siegen. Busse fahren nach Iserlohn oder Lüdenscheid, per Bürgerbus bewegen sich die Einwohner durch die Stadtteile Altenas.
Kfz-Daten und Fakten zu Altena
- ZulassungsbezirkMärkischer Kreis
- Anzahl Krafträder1.048
- Anzahl PKW (privat)9.960
- Anzahl PKW (Gewerbe)502
- Anzahl LKW420
- Kfz-KennzeichenMK
- Anzahl Zugmaschinen158
- Anzahl Land und Forst96
- Anzahl Busse53
- Anzahl Anhänger1.134
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner703