Alles was dein Auto in Andernach sucht

Stadt Andernach (Landkreis: Mayen-Koblenz) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Andernach (Rheinland-Pfalz) - Landkreis Mayen-Koblenz

Andernach ist eine von zehn Städten im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. In dem Ort wohnen etwa 29.202 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche liegt bei 53,24 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Andernach sind rund 15.412 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 578 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Rheinland-Pfalz. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Andernach anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: MY sowie MYK.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Andernach und zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Andernach

 

Traditionsreiche Stadt mit Esskultur: Andernach in Rheinland-Pfalz

Am linken Rheinufer zieht sich Andernach durch das idyllische Mittelrheintal. Steil erheben sich die grünen Hänge der Vulkaneifel am Horizont. Der „Runde Turm“ ist der höchste Wehrturm am Rhein, er gehört zur mittelalterlichen Stadtbefestigung. Zu seinen Füßen gedeiht heute, wie an vielen Orten der Stadt, besonderes Grün: Andernach versteht sich selbst als „essbare Stadt“. Kürbisse, Kartoffeln, Obstbäume und Kräuter gedeihen in den Beeten, sie dürfen von den Bürgern geerntet werden. Hühner legen im Schlossgraben ihre Eier, Schafe grasen in den Rheinanlagen. Natur und Lebensqualität werden so ins urbane Leben zurückgeholt. Der Andernacher Geysir schießt fauchend fast 60 Meter in den Himmel, damit ist er der höchste Kaltwassergeysir der Welt.

 

Daten und Fakten zu Andernach

  • OrtsnameAndernach
  • BundeslandRheinland-Pfalz
  • Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Koblenz
  • VerwaltungsitzKoblenz, Stadt
  • Fläche in km²53,24
  • Einwohner29.202
  • Höhe über N.N.60
  • Postleitzahl56626
  • Ortsvorwahl02632, 02636
  • Internethttp://www.andernach.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisMayen-Koblenz

 

Mittelstand und Logistik: die Wirtschaft in Andernach

Das Mittelrheintal und die naheliegende Vulkaneifel sind touristisch bedeutsam und eine wichtige Einkommensquelle der Stadt. Die industrielle Wirtschaft Andernachs ist mittelständisch geprägt. Der Rheinhafen ist der wichtigste Logistikstandort der Region, etwa 3,5 Millionen Tonnen Frachtgut werden hier jährlich umgeschlagen. Brohlburg produziert Dämmstoffe aus Styropor. Bei SBS werden Landebrücken und Stege gefertigt. Außerdem ist das Unternehmen Spezialist für Boote: Rettungsdienst und Feuerwehr lassen hier ihre Wasserfahrzeuge bauen.

 

Geprägt vom Rhein: Auto und Verkehr in Andernach

Der Rhein ist der Haupttransportweg für die Industrie vor Ort. Containerschiffe legen im Rheinhafen an, Ausflugsdampfer bringen Touristen nach Andernach. Neben dem Strom verläuft die linksrheinische Bahnstrecke. Sie verbindet mit Köln und Koblenz, eine Nebenstrecke führt von Andernach aus nach Gerolstein.

Der Straßenverkehr nutzt die B 9. Sie führt von der niederländischen Grenze über Köln, Bonn, Worms weiter nach Speyer, sie dient als Anbindung ans Autobahnnetz. Die B 256 beginnt im Bergischen Land, durchquert den Westerwald und erreicht die Mosel.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Andernach

  • ZulassungsbezirkMayen-Koblenz
  • Anzahl Krafträder1.315
  • Anzahl PKW (privat)15.412
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.472
  • Anzahl LKW926
  •   
  • Kfz-KennzeichenMYK, MY
  • Anzahl Zugmaschinen307
  • Anzahl Land und Forst174
  • Anzahl Busse99
  • Anzahl Anhänger2.118
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner669
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.