Stadt Aurich (Landkreis: Aurich) – Daten, Fakten & mehr
Aurich ist eine von vier Städten im Landkreis Aurich in Niedersachsen. In dem Ort wohnen ca. 41.075 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 197,22 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Aurich sind rund 22.204 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 607 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Aurich zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: AUR und NOR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Aurich und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Aurich
Im Herzen Ostfrieslands: Aurich in Niedersachsen
Im äußersten Nordwesten des Landes, mitten in Ostfriesland, liegt die Kreisstadt Aurich. Umgeben von Geestlandschaft, Mooren und der rauen Nordsee, zieht die Stadt alljährlich Besucherströme aus dem Süden an. Einst Sitz des Regierungsbezirks, sieht man sich bis heute als die heimliche Hauptstadt Ostfrieslands. Das Auricher Schloss am Ende der Fußgängerzone ist mit seiner eindrucksvollen Fassade aus dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Fotomotiv. Die Geschichte Ostfrieslands von der Steinzeit bis heute stellt das historische Museum aus.
Daten und Fakten zu Aurich
- OrtsnameAurich
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²197,22
- Einwohner41.075
- Höhe über N.N.4
- Postleitzahl26603
- Ortsvorwahl04941, 04947, 04948
- Internethttp://www.aurich.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisAurich
Wind, Touristen und Technik: die Wirtschaft in Aurich
Wichtige Säule der Wirtschaft ist der Tourismus. Die nahegelegene Nordsee sorgt nicht nur für erholungssuchende Besucher. Der ständige Wind wird vom größten Arbeitgeber des Ortes genutzt: Enercon baut Windenergieanlagen. Mehr als 2800 Beschäftigte haben bei Enercon Arbeit gefunden.
Spezialisten für technische Lösungen in der Schifffahrt arbeiten bei Rolf Janssen. Rund vierhundert Mitarbeiter bauen komplette Brückenanlagen für Cruise-Liner, für Yachten und riesige Containerschiffe.
Direkt an die See: Auto und Verkehr in Aurich
Zwei Bundesstraßen verlaufen durch das Stadtgebiet Aurichs. Die B 210 führt von Osten nach Westen, sie verbindet Emden mit Wilhelmshaven. Die B 72 wird landläufig als Ostfriesenhighway bezeichnet, sie führt von Norddeich an der Küste bis nach Cloppenburg, wo sie Anschluss an die A 1 Richtung Süden gewährt.
Seit 2008 läuft der Güterverkehr auf Schienen auf einer alten Bahnlinie. Die Strecke Abelitz-Aurich wurde auf Betreiben des Windradherstellers Enercon in Betrieb genommen. Vom Industriegebiet Nord fahren Spezialtransporte Rotorblätter und andere Schwerlasten in den Emder Hafen, wo sie verschifft werden.
Der öffentliche Personenverkehr wird durch ein Netz von Überlandbussen gesichert, die nach Wilhelmshafen, Leer und Emden fahren.
Kfz-Daten und Fakten zu Aurich
- ZulassungsbezirkAurich
- Anzahl Krafträder2.314
- Anzahl PKW (privat)22.204
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.746
- Anzahl LKW2.419
- Kfz-KennzeichenAUR, NOR
- Anzahl Zugmaschinen1.445
- Anzahl Land und Forst1.104
- Anzahl Busse299
- Anzahl Anhänger5.133
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner765