Lexus – Premium-Fahrzeuge aus Japan

Bei der Fahrzeugmarke Lexus ist der Name bereits Programm: Er soll nämlich auf den luxuriösen Charakter der Autos hinweisen. Die Marke wurde vor einigen Jahren von der japanischen Toyota Motor Corporation ins Leben gerufen und konnte sich schon nach kurzer Zeit fest auf dem Markt etablieren. Und das nicht nur in Asien und Nordamerika: 2014 wurden allein in Europa 52.590 Lexus-Modelle verkauft. Für uns Grund genug, die Premiummarke etwas ausführlicher vorzustellen.

Die Geschichte der Marke Lexus

Eine Idee und ihre Verwirklichung

Erste Pläne gab es bereits 1983: Zu dieser Zeit entwickelte Toyota das Projekt F1. Der Projektname bezog sich auf die Abkürzung des Begriffs „Flagship“ (Flaggschiff) und das Erste-Klasse-Segment, in dem die künftigen Fahrzeuge vertrieben werden sollten. 1988 fiel auf der Los Angeles Motorshow dann der Startschuss: Der Name Lexus wurde offiziell als neue Marke von Toyota präsentiert. Erstes Fahrzeug war der Lexus 400 LS, der mit seinem 4,0-Liter-V8-Aluminiummotor große Aufmerksamkeit erregte. 1991 war er in den USA das meistverkaufte Importauto.

Auf der Detroit Auto Show im Januar 1989 stellte der Hersteller dann sein zweites Modell vor: den Lexus ES 250. Mit Einführung der siebten Generation soll er 2019 auch erstmals auf den europäischen Markt kommen. Die Limousine basiert auf der Plattform des Toyota Camry.

Doch zurück zu den Anfängen: Im September 1990 wurde die Marke Lexus auch in Deutschland eingeführt. Die deutschen Autofahrer taten sich zunächst jedoch schwer und Toyota stellte fest, dass Deutschland für Lexus ein eher schwieriges Pflaster war. Auch die 1991 vorgestellte erste Generation des SC 400 (ein zweitüriges Coupé der Oberklasse) fand nie ihren Weg nach Europa, denn die Scheinwerfer-Abstände zur Straße entsprachen nicht den geltenden Vorschriften. Auf der IAA in Frankfurt 1993 wurde schließlich der Lexus GS 300 vorgestellt, zwei Jahre später folgte die zweite Generation des LS 400.

Von Luxuslimousinen zu Sportwagen und SUV

Mit dem LX 450 kam 1996 ein luxuriöser Geländewagen auf den Markt, an den sich ein Jahr später der Lexus HPS (High Performing Sedan) anschloss. Der LX 450 vereint die Vorteile eines Offroaders mit dem Fahrkomfort einer Luxuslimousine und bietet Platz für acht Personen. 1998 führt der Autobauer in den USA den RX 300 ein. Damit traf Lexus auf perfekte Weise den Nerv der Zeit, denn der Trend bewegte sich schon damals eindeutig in Richtung SUV.

Zwischen 2001 und 2010 war der Sportwagen Lexus SC als Klappdach-Cabriolet SC 430 in Deutschland erhältlich.

Als erster Fahrzeughersteller im Premiumsegment, der Pkw mit Hybridantrieb im Angebot hatte, führte Lexus 2005 den RX400h ein. Das innovative Hybridsystem Lexus Hybrid Drive kam schon ein Jahr später auch im GS 450h zum Einsatz. Bei dem Hybridsystem handelt es sich um eine Kombination aus zwei Elektromotoren und einem V6-Benzinmotor, die eine bis dahin völlig neue Art der Energierückgewinnung garantierte.

Die in Japan vertriebenen Oberklasse-Modelle, die lange Zeit noch unter dem Namen Toyota verkauft wurden, werden dort seit 2006 unter dem Markennamen Lexus vermarktet.

Der Markenname

Der Name Lexus ist ein Kunstwort, das den Luxus-Charakter der Modellpalette beschreiben soll.

Das Logo

Das Logo zeigt den schwungvollen Großbuchstaben „L“ in einem Kreis.

Die Kfz-Produktion

Aktuell umfasst die Produktpalette von Lexus Limousinen, Coupés, SUV und Crossover-Modelle. Im Limousinen-Segmentbietet der Hersteller die Baureihen IS (die dynamische Sportlimousine), LS (die Luxus-Limousine), CT (Premium-Kompaktklassemit Hybridantrieb) sowie – im Laufe des Jahres 2019 – die neue Premium-Limousine ES. Bei den Coupés dominieren die Baureihen RC (das Premium-Coupé), RCF (das Hochleistungs-Coupé) und LC (das Luxus-Coupé), während im SUV-Segment die Reihen RX (Luxus-Crossover), RXL (ebenfalls Luxus-Crossover) und NX (kompakter Premium-Crossover) erhältlich sind. 2019 neu bestellbar ist zudem der Lexus UX, ein Premium-Crossover mit Hybridantrieb und Benzintriebwerk.

Der Sitz und die Produktionsstätten

Die Marke Lexus hat ihren Hauptsitz in der Stadt Toyota in der Präfektur Aichi (Japan). Produziert wird hauptsächlich in der japanischen Kleinstadt Tahara, im Werk Toyota Motor Kyushu in Kokura laufen jedoch die Hybridmodelle vom Band. Die für den amerikanischen Markt bestimmten Geländewagen RX330/350 werden in Kanada hergestellt.

Die Unternehmensbeteiligungen

Lexus ist eine 1989 gegründete Marke der japanischen Toyota Motor Corporation.

Weitere Tätigkeitsfelder

Wer seinen neuen Lexus finanzieren möchte, findet bei Lexus Financial Services interessante Angebote und Konditionen. Der Dienstleister bietet verschiedene Finanzierungsmodelle, so beispielsweise die klassische Finanzierung und die Schlussratenfinanzierung. Auf Wunsch können Kunden auch eine Lexus Kfz-Versicherung abschließen (LexusVersicherungsdienst, 50415 Köln). Neben dem klassischen Versicherungsschutz besteht in diesem Bereich zudem die Möglichkeit, eine Restschuldversicherung abzuschließen.

Besondere Entwicklungen und technische Innovationen

Weiterentwicklung ist ein wichtiger Aspekt der Lexus-Philosophie. Auf dem Pariser Autosalon stellte das Unternehmen schon 2016 das sogenannte „Kinetische Sitzkonzept“ vor, das einen beispiellosen Sitzkomfort garantieren soll. Neuen Visionen folgt der Autobauer mit den Konzeptfahrzeugen LF-SA, LF-FC und UX Concept. Zu den Highlights gehören Heckblickkameras als Alternative zu herkömmlichen Außenspiegeln, deren Aufnahmen auf internen Bildschirmen angezeigt werden, eine transparente Kugel mit Kristallstruktur im Hologramm-Stil, die die Insassen mit allen wichtigen Details über Infotainment und Klimatisierung versorgt, sowie einzigartige Proportionen durch den Kontrast zwischen konvexen und konkaven Karosserieflächen. Zur Fahrsicherheit trägt das durchdachte Lexus Safety System bei.

Interessante Daten zur Marke Lexus

2017 setzte Lexus weltweit etwa 638.000 Fahrzeuge ab. Allein in den USA wurden rund 305.000 Pkw der Marke verkauft. Doch auch bei uns wird die Premiummarke immer beliebter: Mit einem satten Absatzplus von 22 Prozent gehörte sie 2017 ganz klar zu den Gewinnern auf dem deutschen Automarkt (Quelle: https://www.toyota-media.de/blog/lexus-modelle/artikel/lexus-legt-mit-22-prozent-absatzsteigerung-in-2017-deutlich-zu). Interessanterweise entschieden sich etwa 90 Prozent der Kunden dabei für ein Auto mit Hybridantrieb. Mit dieser beeindruckenden Zahl ist Lexus in Deutschland die Fahrzeugmarke mit dem größten Anteil an Hybridantrieben. Messungen zufolge werden Hybridmodelle von Lexus zu etwa 50 Prozent elektrisch bewegt. Der Premium-Kompaktwagen CT und der Crossover NX gehörten im gleichen Jahr zu den meistverkauften Modellen der Marke.

2018 verzeichnete Lexus bundesweit 2.766 Neuzulassungen. Für 2019 strebt das Unternehmen rund 4.000 Neuzulassungen in Deutschland an (Quelle: https://www.lexus.de/discover-lexus/lexus-news/news-articles/lexus-wachstum-2019#hero).

Sonstige Fakten rund um die Marke Lexus

2010 brachte Lexus den zweisitzigen Supersportwagen Lexus LFA (560 PS, 375.000 Euro) heraus. Im März 2011 präsentierte der Autobauer auf dem Genfer Auto-Salon das limitierte Sondermodell Nürburgring-Performance-Paket. Es war auf 50 Fahrzeuge limitiert und im Vergleich zum Basismodell zehn PS stärker und gut fünf Kilogramm leichter. Das Sondermodell zeichnete sich durch eine optimierte Aerodynamik, spezielle Lackierungen und andere Räder aus. Insgesamt wurden vom Lexus LFA 500 Einheiten produziert, das letzte Fahrzeug rollte am 14. Dezember 2012 vom Band.

Lexus in der Werbung

Im Marketing ging Lexus 2018 neue Wege: Der Kompakt-Crossover UX konnte nämlich über Amazon reserviert werden. Mit der Reservierung erwarben Kunden einen Gutschein in Höhe von 249 Euro sowie die Zusicherung, den Wagen nach Verkaufsstart besonders zügig zu bekommen. Der UX soll dann ab April 2019 über zuständige Händler ausgeliefert werden, wobei eine Anrechnung des Gutscheinwertes auf den Kaufpreis erfolgt.

Zukunftsorientiert zeigt sich das Unternehmen auch bei seinen aktuellen Werbespots. Der Kampagnenfilm „Driven by Intuition“ wurde nämlich komplett von KI (Künstlicher Intelligenz) erzeugt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Lexus Werbespot zur künstlicher Intelligenz in den Fahrzeugen

 

Die Fahrzeugmodelle von Lexus

Die aktuelle Modellpalette von Lexus zeichnet sich durchweg durch ein dynamisches Design und innovative Technologien aus. Die Marke wird weltweit für ihre hervorragende Verarbeitungsqualität gelobt und ist auch bei uns mehr und mehr im Kommen. Und das nicht ohne Grund: So gewann beispielsweise die neue Generation der Limousine Lexus ES 2018 immerhin zwei der renommierten „Best in Class“-Awards, und das unter den strengen Augen der Prüforganisation „Euro NCAP“. Verliehen wurden die Auszeichnungen in der Kategorie „Großes Familienmodell“ sowie als „sicherstes getestetes Hybrid- und Elektrofahrzeug“. Verstecken müssen sich jedoch auch die älteren und die anderen aktuellen Modelle nicht.

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.