Alles was dein Auto in Bad Berleburg sucht

Die Stadt Bad Berleburg (Kreis: Siegen-Wittgenstein) im Detail

Bundesland Wappen Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Siegen-Wittgenstein

Bad Berleburg ist eine von sieben Städten im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben circa 19.515 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 275,52 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Bad Berleburg sind etwa 11.281 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 626 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Bad Berleburg zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: BLB und SI.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Bad Berleburg und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Bad Berleburg

 

Kleinstadt im Rothaargebirge: Bad Berleburg in Nordrhein-Westfalen

Inmitten des Naturparks Rothaargebirge liegt die historische Kleinstadt Bad Berleburg. Durch die dichten Wälder streifen Hirsche, Wanderer auf dem Panorama-Weg Rothaarsteig können mit etwas Glück urtümlichen Wisenten in freier Wildbahn begegnen. Auf der Pastorenwiese gleiten im Winter Skilangläufer durch die Loipe. Das barocke Schloss aus dem 18. Jahrhundert ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Bad Berleburg. Fachwerkhäuser wie das alte Backhaus an der Espequelle zeigen die Architektur vergangener Tage und werden liebevoll gepflegt. Das Rothaarbad lockt Besucher an grauen Regentagen zu Spiel, Spaß und Wellness.

 

Daten und Fakten zu Bad Berleburg

  • OrtsnameBad Berleburg
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²275,52
  • Einwohner19.515
  • Höhe über N.N.420
  • Postleitzahl57319
  • Ortsvorwahl02751, 02750, 02755, 02758, 02759
  • Internethttp://www.bad-berleburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSiegen-Wittgenstein

 

Gesundheitsstadt mit Industrieunternehmern: die Wirtschaft in Bad Berleburg

Die Kneipp-Stadt Bad Berleburg ist der Standort mehrerer großer Reha-Kliniken, etwa von Helios oder Fresenius. Auch fernöstliche Ansätze werden im Ayurveda-Center angeboten. In den Gewerbe- und Industriegebieten haben sich mittelständische Unternehmer vieler Branchen angesiedelt. Zu ihnen gehören die Schaumstoffwerke BSW, die unter anderem Kunststoffbahnen für Sportarenen herstellen. Auch Trittschalldämmungen, Fallschutzmatten für Sporthallen oder Wintersportanlagen gehören zum Angebot. Bei EJOT Verbindungstechnik werden Verbindungselemente für Industrie und Autobauer produziert, auch Autozulieferer verwenden die Schrauben des Unternehmens.

 

Unterwegs zwischen Sauerland und Rothaargebirge: Auto und Verkehr in Nordrhein-Westfalen

Die Bundesstraße 480 sorgt für die Verbindung von Bad Berleburg mit der Region. Von Nord nach Süd durchquert sie das Stadtgebiet und verbindet mit dem sauerländischen Skiort Winterberg. An der nördlichen Stadtgrenze trifft sie auf die B 236, die im Osten des Ruhrgebiets beginnt und durch das Sauerland bis ins nordhessische Ederbergland führt. Die Bahn fährt nach Erndtebrück. Auf dem Eder-Radweg kommen Radwanderer durch die Kurstadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bad Berleburg

  • ZulassungsbezirkSiegen
  • Anzahl Krafträder1.090
  • Anzahl PKW (privat)11.281
  • Anzahl PKW (Gewerbe)936
  • Anzahl LKW665
  •   
  • Kfz-KennzeichenSI, BLB
  • Anzahl Zugmaschinen1.642
  • Anzahl Land und Forst1.123
  • Anzahl Busse73
  • Anzahl Anhänger2.193
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner804
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.