Die Stadt Bad Honnef (Kreis: Rhein-Sieg-Kreis) auf kfz-serviceportal.de
Bad Honnef ist eine von elf Städten im Kreis Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben rund 25.078 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 48,17 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Bad Honnef sind rund 13.524 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 581 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Bad Honnef anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen SU erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Bad Honnef sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Bad Honnef
Das rheinische Nizza - Bad Honnef in Nordrhein-Westfalen
Im Süden von Nordrhein-Westfalen drängen sich die Stadtteile von Bad Honnef im Tal am Fuß des Siebengebirges zusammen. Östlich vom Rhein gedeihen Weinreben in den Sonnenlagen des Drachenfels. Von oben bietet sich ein prächtiger Blick über das Rheintal bis zu den Wäldern am Horzizont. Das warme Klima gefiel schon dem weltreisenden Forscher Alexander von Humboldt, er nannte die Stadt das rheinische Nizza. Fachwerkhäuser erzählen von frühem Wohlstand. Weitläufige Parks wie die Rheininsel Grafenwerth sorgen auch heute noch für Entspannung in der ehemaligen Kurstadt. Der Wohnort Konrad Adenauers ist nach wie vor eine beliebte Wohnlage in den Ballungsregionen von Rhein-Sieg und Bonn.
Daten und Fakten zu Bad Honnef
- OrtsnameBad Honnef
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²48,17
- Einwohner25.078
- Höhe über N.N.75
- Postleitzahl53604
- Ortsvorwahl02224
- Internethttp://www.bad-honnef.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Sieg-Kreis
Touristen, Tagungen und Transformatoren: die Wirtschaft in Bad Honnef
Rhein, Siebengebirge und Fachwerkbauten der Innenstadt sorgen dafür, dass zahlreiche Touristen in die Stadt strömen. Daneben wurde Bad Honnef dank zahlreicher Hotels und Gastronomieangebote zu einer beliebten Tagungs- und Kongressstadt. Passend dazu haben sich in der Innenstadt zahlreiche Gastronomiebetriebe und Boutiquen angesiedelt. Im produzierenden Gewerbe ist Johnson & Johnson tätig, der Konzern stellt hier die bekannte Penaten-Creme her. ABB entwickelt Transformatoren für die Stromverteilung und gehört mit knapp 300 Mitarbeitern zu den größeren Unternehmen. Birkenstock produziert seine Gesundheitssandalen. Trotz des touristischen Effekts hat der Weinanbau an Bedeutung verloren. Am Drachenfels wachsen aber die Reben des Weingutes Pieper, das seinen edlen Tropfen als Drachenblut in alle Welt exportiert.
Der große Strom als Verkehrsader: Auto und Verkehr in Bad Honnef
Nahezu parallel zum Rhein verläuft die Bundesstraße 42. Sie ist vierspurig ausgebaut, führt nach Bonn und Darmstadt und ist die wichtigste Verkehrsader in Bad Honnef. Im Norden des Stadtgebiets kreuzt die zweitlängste Autobahn der Bundesrepublik, die A 3. Von der niederländischen Grenze bringt sie Autofahrer nach Südosten bis hinab nach Österreich. Die Rheinfähre überquert den Strom und setzt nach Rolandseck auf der anderen Seite über. Die Bahn folgt ebenfalls dem Verlauf des Rheins, rechtsrheinisch fahren Reisende nach Köln, Bonn und Koblenz.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Honnef
- ZulassungsbezirkRhein-Sieg-Kreis
- Anzahl Krafträder1.258
- Anzahl PKW (privat)13.524
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.051
- Anzahl LKW671
- Kfz-KennzeichenSU
- Anzahl Zugmaschinen184
- Anzahl Land und Forst126
- Anzahl Busse53
- Anzahl Anhänger1.219
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner668