Die Stadt Bad Lippspringe (Kreis: Paderborn) – Service-Leistungen & mehr
Bad Lippspringe ist eine von sieben Städten im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen etwa 15.358 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 51,01 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Bad Lippspringe sind ungefähr 7.780 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 534 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Bad Lippspringe zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: BÜR sowie PB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Bad Lippspringe sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Bad Lippspringe
Heilendes Klima im Teutoburger Wald - Bad Lippspringe in Nordrhein-Westfalen
Am Rand des Naturparks Senne - Teutoburger Wald, nordöstlich von Paderborn, liegt einer der bekanntesten Kurorte Deutschlands. In Bad Lippspringe sprudeln vier Heilquellen aus dem Boden, ebenso der Fluss Lippe, dessen Quelle dem historischen Kurort seinen Namen gab. Im Süden blühen Heidepflanzen in der Naturlandschaft Senne, im Norden entfalten sich Wälder auf dem Truppenübungsplatz. Auch im Stadtinnern ist es grün: Der Arminiuspark rund um die gleichnamige Quelle lockt Kurgäste ins Prinzenpalais, einen eindrucksvollen Bau aus dem 19. Jahrhundert. Blühende Blütenmeere wurden angelegt, der 6 km lange Planetenweg zählt zu einem der schönsten landesweit. Nebenan im Jordan-Park drehen Jogger ihre Runden unter dichtstehenden Bäumen. Zum Parkfest an Pfingsten strömen die Besucher von weither in die Kurstadt.
Daten und Fakten zu Bad Lippspringe
- OrtsnameBad Lippspringe
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²51,01
- Einwohner15.358
- Höhe über N.N.140
- Postleitzahl33175
- Ortsvorwahl05252
- Internethttp://www.bad-lippspringe.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisPaderborn
Gesundheit und Erholung - die Wirtschaft in Bad Lippspringe
Der Kurbetrieb ist in Bad Lippspringe allgegenwärtig. Der größte Arbeitgeber ist das MZG, ein Zusammenschluss von fünf Reha- und Kurkliniken, hier finden rund 900 Menschen Arbeit in der Gesundheitsbranche. Auch Gaststätten, Cafés und Hotels profitieren von den Kurgästen und Touristen, die hier Urlaub und Kuraufenthalt kombinieren können. Zwei 4-Sterne-Hotels zählen zum Angebot für die Gäste. Einzelhandel und Dienstleister machen eine weitere Säule der Wirtschaft aus. In den Gewerbegebieten arbeitet eine bunte Mischung aus kleinen und mittleren Industriebetrieben. Bei Varotec werden Kennzeichnungen auf Bauteile, Folien oder Tablettenträger aufgedruckt. Die Autoindustrie lässt hier etwa Seriennummern und andere Informationen auf Metallteile aufdrucken.
Auf der West-Ost-Achse unterwegs: Auto und Verkehr in Bad Lippspringe
Die wichtigste Verkehrsader der historischen Kurstadt ist die Bundesstraße 1. Hinter Aachen beginnt sie an der niederländischen Grenze und führt in östlicher Richtung durch die Republik bis nach Küstrin an der Oder nahe Polen. In Bad Lippspringe dient sie als Zubringer zur nächsten Autobahn, der A 3 bei Paderborn. Hier ist auch der nächste Bahnhof zu erreichen. Busse fahren ins benachbarte Horn und zu den kleinen Orten der Umgebung, die Paderborner Uni ist mit einer eigenen Buslinie erreichbar. Auf dem örtlichen Flugplatz springen Fallschirmspringer aus dem Flugzeug.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Lippspringe
- ZulassungsbezirkPaderborn
- Anzahl Krafträder581
- Anzahl PKW (privat)7.780
- Anzahl PKW (Gewerbe)414
- Anzahl LKW418
- Kfz-KennzeichenPB, BÜR
- Anzahl Zugmaschinen164
- Anzahl Land und Forst103
- Anzahl Busse21
- Anzahl Anhänger911
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner611