Alles was dein Auto in Bad Münder am Deister sucht

Stadt Bad Münder am Deister (Landkreis: Hameln-Pyrmont) im Überblick

Bundesland Wappen Bad Münder am Deister (Niedersachsen) - Landkreis Hameln-Pyrmont

Bad Münder am Deister ist eine von vier Städten im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen circa 17.378 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 107,69 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Bad Münder am Deister sind ungefähr 10.502 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 624 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Bad Münder am Deister zulässt, erhält das Kennzeichen HM erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Bad Münder am Deister und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Bad Münder am Deister

 

Quellreiche Kurstadt im Weserbergland - Bad Münder am Deister in Niedersachsen

Die dicht bewaldeten Höhenzüge des Deister bilden die grüne Kulisse für die Kurstadt Bad Münder. Die Hamel fließt durch die Innenstadt. Gleich vier heilkräftige Quellen sprudeln im Kurpark aus dem Boden. Salz, Bitterstoffe und Schwefel bringen Kurgäste auf der Suche nach Heilung in die historische Stadt. Fachwerkfassaden umgeben das Rathaus, das im Stil der Weserrenaissance errichtet wurde. In der Kellerstraße 19 wurde eines der historischen Ackerbürgerhäuser im originalen Stil des 19. Jahrhunderts eingerichtet. Im Becken des Rohmelbades schwimmen Gäste in mineralreichem Quellwasser.

 

Daten und Fakten zu Bad Münder am Deister

  • OrtsnameBad Münder am Deister
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
  • Fläche in km²107,69
  • Einwohner17.378
  • Höhe über N.N.119
  • Postleitzahl31848
  • Ortsvorwahl05042
  • Internethttp://www.bad-muender.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisHameln-Pyrmont

 

Glas, Möbel, Touristen: die Wirtschaft in Bad Münder

Im Mittelalter war die Möbelherstellung der wichtigste Wirtschaftszweig in Bad Münder. Heute bieten sechs verschiedene Kliniken den Kurgästen ihren Service an. Daneben sind die Touristen eine wichtige Einnahmequelle. In den Gewerbegebieten sind nach wie vor Möbelhersteller vertreten: Bei Haworth werden Büromöbel hergestellt. Ardagh Glass produziert Glaswaren für die Pharmaindustrie. Bielei Gummitech produziert Gummiteile für die Fahrzeugindustrie, für Maschinen- und Anlagenbauer, Elektronikproduzenten und Hersteller von Küchengeräten. Zu den Kunden aus dem Fahrzeugbau zählen BMW, Landrover oder der Landmaschinenspezialist Claas. Bei Ruppel bekommt die Fahrzeug- und Landmaschinenindustrie Hydraulikkomponenten.

 

Auf der Bundesstraße durch Niedersachsen: Auto und Verkehr in Bad Münder

Im Süden des Stadtgebiets kreuzen zwei Bundestrassen ihre Wege. Die B 442 dient als Nord-Süd-Achse und führt nach Neustadt am Rübenberge, außerdem erreichen Autofahrer auf diesem Wege die nächstgelegene Autobahn, die A 2. Die B 217 verbindet das nahe Hameln mit der Landeshauptstadt Hannover. Regionalzüge fahren von Hannover nach Altenbeken, die S-Bahn kommt von der Landeshauptstadt her und fährt bis Paderborn. Auf dem „Deisterkreisel“ erkunden Radfahrer die Region und gelangen zum Weserradweg Richtung Küste.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bad Münder am Deister

  • ZulassungsbezirkHameln-Pyrmont
  • Anzahl Krafträder1.125
  • Anzahl PKW (privat)10.502
  • Anzahl PKW (Gewerbe)341
  • Anzahl LKW450
  •   
  • Kfz-KennzeichenHM
  • Anzahl Zugmaschinen368
  • Anzahl Land und Forst254
  • Anzahl Busse67
  • Anzahl Anhänger2.187
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner740
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.