Die Stadt Bad Münstereifel (Kreis: Euskirchen) – Serviceleistungen & mehr
Bad Münstereifel ist eine von fünf Städten im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben circa 17.083 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 150,83 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Bad Münstereifel sind etwa 10.910 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 659 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz im Wohnort Bad Münstereifel anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: EU sowie SLE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Bad Münstereifel und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Bad Münstereifel
Kräuterstadt mit mittelalterlichem Charme - Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen
Schmale Fachwerkhäuser rahmen die Gassen der Altstadt von Bad Münstereifel ein. Die Stadtmauer schützt den historischen Ortskern seit Jahrhunderten vor der Außenwelt. Die Kirche St. Chrysanthus und Daria stammt aus dem Jahr 1100. Die Burgruine thront mächtig auf steilen Felsen über dem Erfttal. Im Holzspielzeugmuseum geraten nicht nur Kinder ins Schwärmen: Kunstvoll geschnitzte Holzfiguren und Spielzeuge erinnern an die Handwerkskunst von Schnitzern aus dem Erzgebirge. Im Eifelbad toben junge Badegäste durchs Spaßbecken und die Rutschen. Zum Eifeler Kräutertag kommen Gartenfreunde in die Kneipp-Stadt, um im Kräutergarten des Schwanen-Apotheken-Museums die wohltuend duftenden Gewächse zu bewundern.
Daten und Fakten zu Bad Münstereifel
- OrtsnameBad Münstereifel
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²150,83
- Einwohner17.083
- Höhe über N.N.280
- Postleitzahl53902
- Ortsvorwahl02253, 02257
- Internethttp://www.bad-muenstereifel.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisEuskirchen
Kneipp-Kuren als Einnahmequelle: die Wirtschaft in Bad Münstereifel
Neben den Touristen, die die historische Stadt und die Burg besuchen, sind vor allem Gäste auf der Suche nach Gesundheit eine wichtige Einnahmequelle. Kneipp-Kuren und Anwendungen locken Heilungssuchende in das Kurbad nahe der Eifel. Kurhotels, Massagepraxen und der Kurgarten Wallgraben bieten dafür das nötige Umfeld. In der Innenstadt locken Shops des Outlet-Centers in der Trierer Straße. In den Gewerbegebieten sind kleine und mittelständische Unternehmer zu finden. Bei Auto Heinen werden Aluminium und diverse Metalle für die Autoindustrie verarbeitet. Die Teile für Motor, Getriebe und Lenkung kaufen Zulieferkonzerne wie Continental, Bosch oder ThyssenKrupp, auch die Ford und Landrover stehen auf der Kundenliste.
Auf der Bundesstraße zur Eifelautobahn: Auto und Verkehr in Bad Münstereifel
Im Nordwesten des Stadtgebiets verläuft die Bundesstraße 51 auf ihrem Weg von Bremen bis Saargemünd im Saarland. Sie dient als Zubringer zur sogenannten Eifelautobahn, der A 1. Sie kommt vom Dreieck Vulkaneifel her und bringt Autofahrer nach Köln. Die Bahn fährt nach Bonn und Euskirchen, per Taxibus kommt man in die umliegenden Dörfer. Auf dem Erft-Radweg rollen Radwanderer durchs Flusstal, der nahe Eifelsteig bietet Wanderern prächtige Panoramablicke über die grüne Region.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Münstereifel
- ZulassungsbezirkEuskirchen
- Anzahl Krafträder122
- Anzahl PKW (privat)10.910
- Anzahl PKW (Gewerbe)348
- Anzahl LKW647
- Kfz-KennzeichenEU, SLE
- Anzahl Zugmaschinen991
- Anzahl Land und Forst621
- Anzahl Busse84
- Anzahl Anhänger2.135
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner825