Stadt Bad Oldesloe (Kreis: Stormarn) – Service-Leistungen & mehr
Bad Oldesloe ist eine von sechs Städten im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. In der Ortschaft leben rund 24.699 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 52,60 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Bad Oldesloe sind rund 11.386 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 537 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Kfz für den Wohnort Bad Oldesloe anmeldet, erhält die Abkürzung OD erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Bad Oldesloe und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Bad Oldesloe
Großstadtnah im Grünen - Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein
Zwischen den Flussarmen der Trave und der Beste liegt die Altstadt von Bad Oldesloe. Der grüne Kurpark und die eleganten Villen der Innenstadt erinnern an die Zeit als Moor- und Schwefelkurort. Das Herrenhaus Blumendorf stammt aus dem 18. Jahrhundert, in seinem Rokoko-Saal finden heute klassische Konzerte statt. Vor der Stadt liegt die eigentümliche Landschaft des Brenner Moors, des größten Salzmoors des Bundeslandes abseits der Küste. Das Heimatmuseum zeigt die Reste einer 5000 Jahre alten Siedlung, die in diesem Moor entdeckt wurden. In der Turmstraße treffen sich Hobbygärtner zum gemeinsamen Unkrautzupfen: Der Offene Garten steht allen Bürgern zur freien Nutzung zur Verfügung.
Daten und Fakten zu Bad Oldesloe
- OrtsnameBad Oldesloe
- BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²52,60
- Einwohner24.699
- Höhe über N.N.9
- Postleitzahl23843
- Ortsvorwahl04531
- Internethttp://www.badoldesloe.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisStormarn
Mittelstand und Spezialisten für Ventile: die Wirtschaft in Bad Oldesloe
In der ehemaligen Kurstadt zählt heute die Asklepios-Klinik zu den wichtigen Arbeitgebern. Daneben haben sich kleine und mittelständische Betriebe des produzierenden Gewerbes angesiedelt. Hako stellt Reinigungsgeräte her. Bei Lindal werden Ventile und Sprühkappen hauptsächlich für die Kosmetik hergestellt. Bekannte Deomarken wie Nivea, Dove oder Adidas nutzen die Produkte von Lindal. Herose entwickelt und produziert Ventile und Armaturen für den Transport von Gasen. Flüssiggase, die in neuesten Schiffsmotoren für den Antrieb sorgen, laufen durch die Installationen der Firma. Im norwegischen Bergen fahren zwei hochmoderne Fähren mit Flüssiggas und bringen Touristen die Küste hinauf.
Auf kurzen Wegen nach Hamburg und zur Küste - Auto und Verkehr in Bad Oldesloe
Die A 1 streift das Stadtgebiet im Südwesten, sie bringt Autofahrer an die Ostsee oder nach Saarbrücken im Saarland. Hamburg ist über diese Verbindung schnell erreicht, ebenso die Ostsee-Autobahn A 20. Die A 21 westlich der Stadt führt nach Kiel und Bad Segeberg. Über die Bundesstraße 75 ist Lübeck zu erreichen, mit der B 208 geht es nach Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Die Bahn nutzt die Verbindung Hamburg - Lübeck und fährt nach Neumünster und Bad Segeberg.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Oldesloe
- ZulassungsbezirkStormarn
- Anzahl Krafträder1.073
- Anzahl PKW (privat)11.386
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.876
- Anzahl LKW1.578
- Kfz-KennzeichenOD
- Anzahl Zugmaschinen679
- Anzahl Land und Forst323
- Anzahl Busse794
- Anzahl Anhänger1.960
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner704