Die Stadt Bad Pyrmont (Landkreis: Hameln-Pyrmont) – Service-Leistungen und mehr
Bad Pyrmont ist eine von vier Städten im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen circa 19.088 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 61,97 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Bad Pyrmont sind rund 10.188 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 560 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Bad Pyrmont zulässt, erhält das Ortskürzel HM erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Bad Pyrmont und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Bad Pyrmont
Kurstadt im Weserbergland - Bad Pyrmont in Niedersachsen
Inmitten der grünen Hügel des Weserberglands liegt eine der traditionsreichsten Kurstädte Europas. Seit Jahrhunderten flanieren Gäste durch die Wandelhallen des Kurparks, besuchen den spektakulären Palmengarten und lassen die sechs Heilquellen ihre wohltuende Wirkung entfalten. Auch die Hufelandtherme mit ihrer Bade- und Saunalandschaft wird von einer der Quellen gespeist. Könige, Zaren und Dichter kamen in den vergangenen Jahrhunderten nach Bad Pyrmont. Heinz Erhardt drehte hier seinen Film Willi wird das Kind schon schaukeln. Das Museum im barocken Schloss erzählt die Geschichte der glanzvollen Stadt. Vom Schellenturm haben Wanderer einen schönen Ausblick über das waldreiche Stadtgebiet mit seinen Parks, Alleen und historischen Bauten.
Daten und Fakten zu Bad Pyrmont
- OrtsnameBad Pyrmont
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²61,97
- Einwohner19.088
- Höhe über N.N.111
- Postleitzahl31812
- Ortsvorwahl05281
- Internethttp://www.stadt-badpyrmont.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisHameln-Pyrmont
Kurbetrieb, Touristen und Technik: die Wirtschaft in Bad Pyrmont
Bis heute sorgen die Kurgäste und Touristen für eine stetig sprudelnde Einnahmequelle. Das Bad Pyrmonter Mineralwasser wird im gleichnamigen Betrieb für Supermarktkunden abgefüllt. Daneben haben sich in den Gewerbegebieten kleine und mittelständische Unternehmer angesiedelt. Maschinenbauer und Elektrotechnik sind stark vertreten. Bei Phoenix Contact arbeiten rund 1400 Mitarbeiter. Der Anlagentechniker bietet Autobauern und Zulieferern Steuerungsmodule, Stromversorgungen und Industrie-PCs. Auch die Bahn, Marine und die Öl- und Gasindustrie zählen zu den Kunden des Unternehmens.
Auf mittelalterlichen Wegen: Auto und Verkehr in Bad Pyrmont
Der Straßenverkehr in der ruhigen Kleinstadt nutzt Landstraßen als Verbindung zum überregionalen Straßennetz. Wenige Kilometer nördlich der Stadtgrenze ist die Bundesstraße 1 zu erreichen. Sie folgt der Route des mittelalterlichen Hellwegs, überquert die Weser und bringt Autofahrer nach Hildesheim, Braunschweig und weiter Richtung Osten bis zur polnischen Grenze. Die nächste Autobahn ist die A 33, die Bundesstraße dient als Zubringer. Die Bahn hält auf der Strecke von Hannover nach Altenbeken. Busse verkehren nach Lemgo und in die umliegenden Dörfer. Touristen kommen auf der Oranier-Route auf den Spuren des niederländischen Königshauses in die Kurstadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Pyrmont
- ZulassungsbezirkHameln-Pyrmont
- Anzahl Krafträder848
- Anzahl PKW (privat)10.188
- Anzahl PKW (Gewerbe)499
- Anzahl LKW457
- Kfz-KennzeichenHM
- Anzahl Zugmaschinen325
- Anzahl Land und Forst213
- Anzahl Busse46
- Anzahl Anhänger1.611
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner648