Alles was dein Auto in Bad Tölz sucht

Die Stadt Bad Tölz (Landkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen) auf kfz-serviceportal.de

Bundesland Wappen Bad Tölz (Bayern) - Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Bad Tölz ist eine von drei Städten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Bayern. In dem Ort leben ca. 18.185 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Bayern. Die Fläche liegt bei 30,80 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Bad Tölz sind etwa 9.485 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 581 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Bayern. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Bad Tölz anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: TÖL sowie WOR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Bad Tölz sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Bad Tölz

 

Historische Kurstadt an der Isar - Bad Tölz in Bayern

Eingebettet zwischen tiefblauen Seen, grünen Bergwiesen und den Höhenzügen der Kalkalpen liegt die historische Kurstadt Bad Tölz südlich von München. Wanderer erkunden die Natur, auf der Isar treiben Wagemutige in Rafting-Booten durch das wilde Wasser. Im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins bereiten sich Bergsteiger auf Alpentouren vor. Vom Kalvarienberg aus, wo die schlanken Türme der Heilig-Kreuz-Kirche in den Himmel ragen, bietet sich ein Panoramablick über die Altstadt. In der Marktstraße zeigen die Fassadengemälde der mittelalterlichen und barocken Häuser, welchen Wohlstand ihre Bewohner mit dem Warenhandel verdienten. Aus dem 19. Jahrhundert stammt die große Wandelhalle, in der einst Kurgäste ihrer Wege gingen. Heute finden hier Kunstausstellungen und Kulturprojekte statt.

 

Daten und Fakten zu Bad Tölz

  • OrtsnameBad Tölz
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberbayern
  • VerwaltungsitzMünchen
  • Fläche in km²30,80
  • Einwohner18.185
  • Höhe über N.N.658
  • Postleitzahl83646
  • Ortsvorwahl08041
  • Internethttp://www.bad-toelz.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisBad Tölz-Wolfratshausen

 

Touristen und Mittelständler: die Wirtschaft in Bad Tölz

Die Kurstadt vor den Toren Münchens ist ein Magnet für Touristen. Gastronomie, Hotelbetriebe und Einzelhändler profitieren von den Besuchern, die zu jeder Jahreszeit zu Tausenden anreisen. Pendler brechen in Richtung Landeshauptstadt zur Arbeit auf. In den Gewerbegebieten der früheren Kurstadt arbeiten kleine und mittelständische Unternehmen verschiedenster Branchen. BayWa verkauft Landmaschinen an die örtlichen Agrarunternehmer, bei Pfannenstiel ProProjekt werden Anlagen für die Industrie und für Autobauer entworfen und gebaut. Coop! ist Spezialist für Kabel, Dichtungen und Bordnetze, die in Bussen, Baufahrzeugen und Autos verbaut werden. Zu den Kunden zählen große Namen wie MAN, der Traktorenhersteller Fendt oder Kässbohrer Nutzfahrzeuge.

 

Unterwegs auf Bayerns Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Bad Tölz

Zwei Bundesstraßen begegnen einander im Süden der Stadt. Die B 472 dient als West-Ost-Verbindung, sie beginnt in Marktoberndorf und endet in Irschenberg. Dort erreicht sie die nächste Autobahn, die A 8 von München nach Salzburg. Die B 12 verbindet Bad Tölz mit Würzburg und der Landeshauptstadt. Die Bahn fährt Pendler nach München und nutzt die Strecke von Holzkirchen bis Lenggries. Der Isarradweg folgt dem Fluss durch die Stadt, auf dem Bodensee-Königssee-Radweg durchqueren Wanderer auf zwei Rädern das Tölzer Land.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bad Tölz

  • ZulassungsbezirkBad Tölz-Wolfratshausen
  • Anzahl Krafträder1.094
  • Anzahl PKW (privat)9.485
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.084
  • Anzahl LKW602
  •   
  • Kfz-KennzeichenTÖL, WOR
  • Anzahl Zugmaschinen248
  • Anzahl Land und Forst148
  • Anzahl Busse87
  • Anzahl Anhänger1.105
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner693
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.