Alles was dein Auto in Baesweiler sucht

Stadt Baesweiler (Kreis: Städteregion Aachen) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Baesweiler (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Städteregion Aachen

Baesweiler ist eine von acht Städten im Kreis Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen etwa 26.597 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 27,76 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Baesweiler sind rund 13.958 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 561 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Baesweiler anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: AC und MON.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Baesweiler sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Baesweiler

 

Ländlich-grün im Norden der Metropolregion Aachens: Baesweiler in Nordrhein-Westfalen

Die sieben Ortsteile der Stadt Baesweiler liegen verstreut um das Zentrum. Dort treffen sich Einwohner und Besucher in der Burg Baesweiler. Sie dient als Kulturzentrum, im Bistrorant Löwenherz wird dazu kulinarischer Genuss geboten. Westlich davon lockt der Carl-Alexander-Park. Auf einer alten Halde, die vom Steinkohle-Bergbau übrig blieb, wachsen heute Bäume, Büsche und Blumen. Auf Spielplätzen und Radwegen können sich große und kleine Besucher austoben, im Café genießt man im Anschluss eine verdiente Pause. Am Rande der Metropolregion Aachen hat Baesweiler ländliche Strukturen und naturnahes Leben und Wohnen erhalten.

 

Daten und Fakten zu Baesweiler

  • OrtsnameBaesweiler
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²27,76
  • Einwohner26.597
  • Höhe über N.N.130
  • Postleitzahl52499
  • Ortsvorwahl02401
  • Internethttp://www.baesweiler.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisStädteregion Aachen

 

Mittelstand und Tradition: die Wirtschaft in Baesweiler

Nach dem Ende des Steinkohle-Abbaus in den siebziger Jahren hat sich in Baesweiler eine solide mittelständische Wirtschaft entwickelt. Die traditionelle Landwirtschaft spielt auch heute noch eine Rolle, auf den fruchtbaren Böden um die Stadt wachsen Zuckerrüben, Getreide und Obst. Industriebetriebe wie KWK verarbeiten Kunststoff, das Unternehmen hat sich auf Verpackungen und Folien für die Industrie spezialisiert. Bei Beronin werden Putzmittel und Waschpulver hergestellt. Gummiformteile laufen bei Räbiger vom Band, sie werden unter anderem an die Autoindustrie verkauft.

 

Busse und Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Baesweiler

Zwei Bundesstraßen sorgen für die Verkehrsanbindung der Autofahrer aus Baesweiler. Die B 56 kommt von der niederländischen Grenze her und führt nach Bonn, die B 57 verbindet mit Aachen und Krefeld. Die nächstgelegene Autobahn ist die A 44 südlich der Stadt, sie verläuft bogenförmig über Düsseldorf und Dortmund bis ins nordhessische Kassel. Die Ortsteile und Nachbarorte sind mit dem Bus erreichbar, auch nach Aachen oder Geilenkirchen fahren Buslinien. Im Gewerbegebiet stehen Carsharing-Autos zur Verfügung, die per Fleetbutler-App gebucht werden können.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Baesweiler

  • ZulassungsbezirkAachen
  • Anzahl Krafträder94
  • Anzahl PKW (privat)13.958
  • Anzahl PKW (Gewerbe)964
  • Anzahl LKW659
  •   
  • Kfz-KennzeichenAC, MON
  • Anzahl Zugmaschinen241
  • Anzahl Land und Forst178
  • Anzahl Busse77
  • Anzahl Anhänger1.638
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner639
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.