Alles was dein Auto in Bendorf sucht

Die Stadt Bendorf (Landkreis: Mayen-Koblenz) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Bendorf (Rheinland-Pfalz) - Landkreis Mayen-Koblenz

Bendorf ist eine von zehn Städten im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. In der Ortschaft wohnen ungefähr 16.636 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche liegt bei 24,07 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Bendorf sind rund 8.893 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 573 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Rheinland-Pfalz. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Bendorf zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: MY und MYK.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Bendorf und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Bendorf

 

Kulturstadt zwischen Rhein und Westerwald - Bendorf in Rheinland-Pfalz

Der Rhein fließt im Süden an Bendorf vorbei, östlich erheben sich die Höhenzüge des Westerwaldes. Stromabwärts beginnt die Nachbarstadt Koblenz. Im Jahr 1747 macht der Dichterfürst Goethe Station in der Kulturstadt, er nächtigte im Haus Remy auf seiner Rheinreise von Bad Ems her. Direkt am Fluss liegt eines der eindrucksvollsten Schlösser des Rheintals: das Fürstenschloss Sayn zu Füssen der gleichnamigen fürstlichen Stammburg. Besucher entdecken hier die Geschichte der Eisenverarbeitung im Eisenkunstgussmuseum, speisen fürstlich im Restaurant oder entspannen draußen vor dem Schloss im Englischen Landschaftspark mit seinem faszinierenden Garten der Schmetterlinge. Wanderer haben oberhalb des Ortes weite Blicke in das Rheintal, bis zur Eifel am Horizont.

 

Daten und Fakten zu Bendorf

  • OrtsnameBendorf
  • BundeslandRheinland-Pfalz
  • Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Koblenz
  • VerwaltungsitzKoblenz, Stadt
  • Fläche in km²24,07
  • Einwohner16.636
  • Höhe über N.N.115
  • Postleitzahl56170
  • Ortsvorwahl02622, 02601
  • Internethttp://www.bendorf.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisMayen-Koblenz

 

Rheinhafen und Industrietradition: die Wirtschaft in Bendorf

Neben Feriengästen und Besuchern der historischen Attraktionen machen Einzelhändler, mittelständische Unternehmen und Dienstleister wichtige Wirtschaftszweige in Bendorf aus. Im Rheinhafen wird Mineralöl im riesigen Lager zwischengeparkt, Ton und Basalt werden auf den Frachtschiffen umgeschlagen. Im Chemiewerk ASK Chemicals werden flüssige Gießerei-Chemikalien für die Industrie hergestellt. Die Autobauer und Zulieferer benötigen sie für die Herstellung von Bremsscheiben, Motorblöcken oder Turboladern. Speditionen wie die Normann Gruppe nutzen die günstigen Verkehrsverbindungen der Region.

 

Verkehrsknotenpunkt am Strom: Auto und Verkehr in Bendorf

Zwischen Koblenz und Neuwied gelegen, verfügt die Stadt Bendorf über viele gut ausgebaute Verkehrsanbindungen. Die Bundesstraße 2 führt nach Hachenburg und begegnet in Bendorf der B 42 auf ihrem Weg von Bonn nach Darmstadt. Die A 48 verbindet mit der A 1, der A 3 und der A 61. Vom Autobahndreieck Vulkaneifel bis nach Koblenz fließt der Pendlerverkehr täglich über die Rheinbrücke. Auf dem Limes-Radweg kommen Radwanderer in die Stadt, der Rhein-Radweg bringt sie von der Quelle des Stromes bis nach Rotterdam in den Niederlanden.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bendorf

  • ZulassungsbezirkMayen-Koblenz
  • Anzahl Krafträder891
  • Anzahl PKW (privat)8.893
  • Anzahl PKW (Gewerbe)638
  • Anzahl LKW471
  •   
  • Kfz-KennzeichenMYK, MY
  • Anzahl Zugmaschinen160
  • Anzahl Land und Forst71
  • Anzahl Busse71
  • Anzahl Anhänger1.129
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner669
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.