Alles was dein Auto in Bernburg sucht

Stadt Bernburg (Landkreis: Salzlandkreis) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Bernburg (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Salzlandkreis

Bernburg ist eine von 13 Städten im Landkreis Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. In der Ortschaft wohnen circa 33.633 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 113,47 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Bernburg sind rund 15.480 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 520 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Kfz im Wohnort Bernburg zulässt, hat 5 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: ASL, BBG, SBK, SFT sowie SLK.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Bernburg und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Bernburg

 

Die Krone Sachsen-Anhalts: Bernburg an der Saale

Südlich von Magdeburg liegt Bernburg im Saaletal. Über der Stadt ragt das Renaissanceschloss auf. Die ehemalige Residenz des Hauses Anhalt-Bernburg ist das Wahrzeichen Bernburgs und wird als die „Krone Sachsen-Anhalts“ bezeichnet. Von der Terrasse aus bietet es dem Besucher einen spektakulären Blick über die Stadt im Tal bis zum Harzer Brocken am Horizont. Das Café Schlossidylle lädt zum idealen Schlusspunkt nach einem Rundgang durch das Museum ein. In der Altstadt Bernburgs locken der Tiergarten und der Märchengarten die kleinen Besucher an.

 

Daten und Fakten zu Bernburg

  • OrtsnameBernburg
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²113,47
  • Einwohner33.633
  • Höhe über N.N.85
  • Postleitzahl06406
  • Ortsvorwahl03471
  • Internethttp://www.bernburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisSalzlandkreis

 

Lebensmittel und Aluminium: die Wirtschaft in Bernburg (Saale)

Eine Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Grundlage der Wirtschaft in Bernburg. Die Lebensmittelindustrie wird vertreten durch die Bäckereikette Steinecke, die hier eine Produktionsstätte betreibt. Der Discounter LIDL hat ein Logistikzentrum vor Ort. Mehrere Unternehmen verarbeiten Aluminium. Bei COIL werden Beschichtungen hergestellt, die in Fassaden und Deckenverkleidungen verwendet werden. ALMECO entwickelt Aluminiumprodukte für den Bereich Solarenergie. Bei Befesa schließlich werden alte Aluminiumteile eingeschmolzen und Legierungen für neue Produkte hergestellt. Diese finden in Spritzgußteilen, etwa für die Automobilindustrie, Verwendung.

 

Auf Straßen und Schienen in die Metropolen: Auto und Verkehr in Bernburg (Saale)

Die Nord-Süd-Verbindung des Verkehrs in Bernburg ist die A 14. Sie führt nach Magdeburg und Leipzig. Über die B 185 gelangen die Fahrer nach Köthen und Aschersleben. Sie stellt von Dessau her die Ost-West-Verbindung mit dem Harz dar. Der Schienenverkehr verläuft von Aschersleben nach Dessau, der Harz-Elbe-Express fährt durch bis Halle.

Besucher schätzen eine Fahrt mit der Parkeisenbahn Krumbholz. Auf knapp zwei Kilometern Länge verbindet eine Kleinlokomotive mit fünf Waggons den Tiergarten mit dem Märchengarten.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bernburg

  • ZulassungsbezirkSalzland
  • Anzahl Krafträder1.261
  • Anzahl PKW (privat)15.480
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.997
  • Anzahl LKW1.250
  •   
  • Kfz-KennzeichenSLK, ASL, BBG, SBK, SFT
  • Anzahl Zugmaschinen370
  • Anzahl Land und Forst216
  • Anzahl Busse248
  • Anzahl Anhänger2.321
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner613
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.