Stadt Blieskastel (Landkreis: Saarpfalz-Kreis) – Daten & Fakten
Blieskastel ist eine von vier Städten im Landkreis Saarpfalz-Kreis in Saarland. In dem Ort leben circa 20.845 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Saarland. Die Fläche beträgt 108,24 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Blieskastel sind etwa 13.790 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 703 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Saarland. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Blieskastel zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: HOM sowie IGB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Blieskastel sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Blieskastel
Barocke Residenz im Biosphärenreservat: Blieskastel im Saarland
Östlich von Saarbrücken liegt die historische Residenzstadt Blieskastel mitten im Biosphärenreservat Bliesgau. Radfahrer und Wanderer erkunden die waldreiche Umgebung. Platanen säumen den Paradeplatz in der historischen Altstadt. Unter barocken Fassaden trinken Besucher ihren Kaffee in den zahlreichen Straßencafés. Von der einstigen Residenz der Grafen von der Leyen blieb die imposante Orangerie mit ihrem barocken Garten. Heute finden hier Kulturveranstaltungen statt. Das Uhrenmuseum stellt kostbare Zeitmesser aus dem 17. bis 20. Jahrhundert aus. Der Bliestal-Freizeitweg ist das Ziel von Inline-Skatern und Joggern. Auf knapp 17 km Länge folgt der ebene Weg einer ehemaligen Bahntrasse und bietet beste Bedingungen fürs Laufen und Rollen.
Daten und Fakten zu Blieskastel
- OrtsnameBlieskastel
- BundeslandSaarland
- Fläche in km²108,24
- Einwohner20.845
- Höhe über N.N.218
- Postleitzahl66440
- Ortsvorwahl06842, 06803, 06844
- Internethttp://www.blieskastel.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSaarpfalz-Kreis
Gesundheit und Gebäudetechnik: die Wirtschaft in Blieskastel
Die Lage im Biosphärenreservat und die historische Altstadt locken Touristen nach Blieskastel, sie sorgen für zahlreiche Arbeitsplätze in Gastronomie und Hotelbranche. Der wichtigste Arbeitgeber ist das Bliestal Klinikum, wo pro Jahr rund 6000 Patienten durch Reha-Maßnahmen begleitet werden. Der bedeutendste industrielle Unternehmer vor Ort ist Hager. Hier werden Elektroinstallationen für Gebäudetechnik angeboten. Der Werkzeugbauer ATM baut Maschinen und Anlagen für die Industrie. Autobauer und deren Zulieferer zählen zu den Kunden, Schiffsbauer oder die Elektroindustrie.
Zwischen Pfälzerwald und französischer Grenze: Auto und Verkehr in Blieskastel
Die Bundesstraße 423 verbindet Blieskastel mit der nahen französischen Grenze. Im Nordosten des Stadtgebiets dient sie als Zubringer zur A 8, auf der der Verkehr von der österreichischen bis zur Luxemburger Grenze rollt. Bei Blieskastel wird der allmorgendliche Berufsverkehr durch einen zweispurigen Turbokreisverkehr Richtung Autobahn geregelt. Busse fahren nach Saarbrücken, Homburg oder St. Ingbert, auch Landau in der Pfalz oder Rohrbach werden mit Busverbindungen erreicht.
Kfz-Daten und Fakten zu Blieskastel
- ZulassungsbezirkSaar-Pfalz-Kreis
- Anzahl Krafträder1.572
- Anzahl PKW (privat)13.790
- Anzahl PKW (Gewerbe)865
- Anzahl LKW683
- Kfz-KennzeichenHOM
- Anzahl Zugmaschinen680
- Anzahl Land und Forst431
- Anzahl Busse103
- Anzahl Anhänger2.723
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner849