Alles was dein Auto in Bocholt sucht

Die Stadt Bocholt (Kreis: Borken) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Bocholt (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Borken

Bocholt ist eine von zehn Städten im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 70.837 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 119,40 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Bocholt sind rund 35.125 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 561 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Bocholt zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: AH, BOH sowie BOR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Bocholt sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Bocholt

 

Bocholt – Industrie- und Einkaufsstadt an der niederländischen Grenze

Bocholt liegt im Kreis Borken im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadtfläche beträgt 119,40 Quadratkilometer und ist in 13 Stadtteile eingeteilt. Insgesamt leben 70.837 Einwohner dort. Die Bevölkerungsdichte beträgt 593 Einwohner je Quadratkilometer. Die größte Stadt des Kreises gehört zum Regierungsbezirk Münster und liegt an der deutsch-niederländischen Grenze.

Das Wahrzeichen von Bocholt ist das historische Rathaus. Dieses im Stil der niederländischen Renaissance gebaute Rathaus gehört zu den wichtigsten historischen Bauwerken der Stadt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die St. Georg-Kirche, die Liebfrauenkirche, der Wasserturm Bocholt, Schloss Diepenbrock und das Haus Woord.

 

Daten und Fakten zu Bocholt

  • OrtsnameBocholt
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²119,40
  • Einwohner70.837
  • Höhe über N.N.25
  • Postleitzahl46395
  • Ortsvorwahl02871, 02874
  • Internethttp://www.bocholt.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisBorken

 

Die Wirtschaft in Bocholt

Der Wirtschaftsstandort ist geprägt von der Industrie und dem Handel. In Bocholt liegt der größte, zusammenhängende Gewerbepark in NRW. Auf einer Gesamtfläche von 235 Hektar arbeiten rund 6.000 Beschäftigte in 200 Unternehmen. Die Gewerbefläche verfügt mit einem direkten Anschluss an die B67 über eine gute Verkehrsanbindung ins Umland. Die großen Unternehmen der Stadt sind zum Beispiel:

  • Gigaset Communications GmbH
  • Duvenbeck Unternehmensgruppe
  • Kühne + Nagel
  • GILDE-Gruppe
  • Benning
  • LB-GmbH

Auch als Einkaufsstadt hat sich Bocholt einen Namen im Umland gemacht, dank Shopping-Zentrum und weitflächiger Fußgängerzonen.

 

Bocholt und das Auto

Die Kfz-Kennzeichen sind AH, BOR und BOH. Diese Unterscheidungskennzeichen im Kreis Borken stehen für die folgenden Städte:

  • AH: Ahaus
  • BOR: Borken
  • BOH: Bocholt

Die Kraftfahrzeug-Dichte des Kreises Borken liegt bei 657 Kfz je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind im Kreis Borgen 46.563 Fahrzeuge zugelassen. Auf 1.000 Einwohner kommen im Kreis 561 Autos und zugelassen sind dort insgesamt KBA_PKW_gesamt Personenkraftwagen. Die Autobahn A3 ist über die Bundesstraße B473 erreichbar. Außerdem dienen die weiteren Bundesstraßen B67 und B67n als äußerer Ring, der den Verkehr an der Innenstadt vorbeiführen soll.

Der Innenstadtbereich ist von einem geschlossenen Ring umgeben. Innerhalb dieses Verkehrsringes ist die Innenstadt weitestgehend in eine Fußgängerzone umgewandelt. Vom Ring leiten sternförmige Straßen den Individualverkehr durch die Stadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bocholt

  • ZulassungsbezirkBorken
  • Anzahl Krafträder2.793
  • Anzahl PKW (privat)35.125
  • Anzahl PKW (Gewerbe)4.587
  • Anzahl LKW2.773
  •   
  • Kfz-KennzeichenBOR, AH, BOH
  • Anzahl Zugmaschinen1.057
  • Anzahl Land und Forst648
  • Anzahl Busse228
  • Anzahl Anhänger5.969
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner657
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.