Stadt Borken (Kreis: Borken) – Service-Leistungen & mehr
Borken ist eine von zehn Städten im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ungefähr 41.484 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 152,97 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Borken sind rund 21.698 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 587 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Borken zulässt, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: AH, BOH sowie BOR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Borken und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Borken
Modernes Leben im Münsterland: Borken in Nordrhein-Westfalen
Im Westen des Münsterlandes liegt die Kreisstadt Borken am Rande des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland. Wirtschaftlich und kulturell ist die Stadt eng verbunden mit den unmittelbar angrenzenden Niederlanden. Das Stadtbild prägen Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung, der Kuhmturm und vier weitere Türme haben sich erhalten. Dank seiner zahlreichen Radwege ist Borken attraktives Ziel für Urlauber auf zwei Rädern. Die 100-Schlösser-Route führt im Ortsteil Gemen an der gleichnamigen Wasserburg entlang. Das eindrucksvolle Schloss dient heute als Jugendbildungszentrum und ist eine der größten Einrichtungen dieser Art, die in Deutschland zu finden sind.
Daten und Fakten zu Borken
- OrtsnameBorken
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²152,97
- Einwohner41.484
- Höhe über N.N.50
- Postleitzahl46325
- Ortsvorwahl02861, 02862, 02865, 02872
- Internethttp://www.borken.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisBorken
Solider Mittelstand und große Industriezulieferer: die Wirtschaft in Borken
Traditionell produzierten in Borken viele Textilunternehmen. Heute basiert die Wirtschaft auf einer soliden Mischung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Auch in größeren Kategorien wird gedacht und produziert: Der Großkonzern Vesuvius beschäftigt vor Ort 800 Mitarbeiter. Der Zulieferer für die Stahlindustrie hat seine größte Niederlassung in Borken. Verwaltung, Entwicklungsabteilung und Produktionsstätten wurden unter einem Dach vereint.
Bei Lanfer Automation werden für die Industrie und für Gebäudetechnik individuelle Lösungen der Automatisierung erdacht und hergestellt.
Überregional und grenzübergreifend: Auto und Verkehr in Borken
Borken liegt verkehrsgünstig unweit des Ruhrgebietes. Pendler und Reisende profitieren vom Bahnanschluss nach Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen und ins niederländische Winterswijk.
Zwei Bundesstraßen verlaufen durch das Stadtgebiet. Die B 70 führt vom Niederrhein bis nach Ostfriesland. Die B 67 führt nach Westen in Richtung niederländische Grenze.
Drei Anschlussstellen führen auf die A 31. Über die sogenannte Emslandautobahn rollt der Verkehr hinauf an die Nordsee.
Kfz-Daten und Fakten zu Borken
- ZulassungsbezirkBorken
- Anzahl Krafträder1.881
- Anzahl PKW (privat)21.698
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.662
- Anzahl LKW1.930
- Kfz-KennzeichenBOR, AH, BOH
- Anzahl Zugmaschinen1.342
- Anzahl Land und Forst912
- Anzahl Busse233
- Anzahl Anhänger4.775
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner717