Alles was dein Auto in Bornheim sucht

Die Stadt Bornheim (Kreis: Rhein-Sieg-Kreis) – Daten, Fakten & mehr

Bundesland Wappen Bornheim (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Rhein-Sieg-Kreis

Bornheim ist eine von elf Städten im Kreis Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen circa 46.623 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 82,69 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Bornheim sind rund 25.378 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 572 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Bornheim anmeldet, erhält die Abkürzung SU zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Bornheim sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Bornheim

 

Der Garten am Rhein: Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis

Zwischen den beiden Metropolen Köln und Bonn liegt links des Rheins die Stadt Bornheim. Dichte Wälder des Naturparks Kottenforst-Ville ziehen sich die Hänge des Vorgebirges hinauf, im Fluss vor der Stadt liegt die Rheininsel Herseler Werth. Ihre Schönheit ist allerdings nur vom Wasser aus zu bestaunen: Die Insel ist Lebensraum für viele bedrohte Arten und darf nicht mehr betreten werden. Seit römischen Zeiten diente das fruchtbare Land Bornheims als Obst- und Gemüsegarten für die benachbarten Großstädte. Das barocke Schloss Bornheim prägt das Bild der Stadt. Darum herum hat sich Bornheim trotz moderner Infrastruktur in seinen Ortsteilen einen sympathischen dörflichen Charakter bewahrt und ist Heimat vieler Berufspendler nach Köln und Bonn.

 

Daten und Fakten zu Bornheim

  • OrtsnameBornheim
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²82,69
  • Einwohner46.623
  • Höhe über N.N.62
  • Postleitzahl53332
  • Ortsvorwahl02222, 02227, 02236
  • Internethttp://www.bornheim.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisRhein-Sieg-Kreis

 

Obst und Gemüse produzieren und fachgerecht lagern: die Wirtschaft in Bornheim

Traditionell ist die Wirtschaft Bornheims geprägt vom Obst- und Gemüseanbau. Bis heute ist dieser Bereich wirtschaftliche Basis der Stadt. Spezialisiert hat man sich auf den Spargelanbau, mit der Bezeichnung „Bornheimer Spargel“ sicherte sich die Stadt das Patent auf ihr Qualitätsprodukt.

Um die fachgerechte Aufbewahrung beim Transport kümmert sich die GBS Cool Star. Hier werden Tiefkühlaufbauten individuell für die Kunden gebaut. Als Basis dienen Nutzfahrzeuge aller Marken, je nach Kundenwunsch.

 

Mittelrheinbahn und dichtes Autobahnnetz: Auto und Verkehr in Bornheim

Die Verkehrsanbindung Bornheims am Rande der Metropolregion Rhein-Sieg ist optimal:Vier Autobahnen und drei Bahnlinien sichern den Anschluss der Stadt an die Umgebung. Die vielbefahrene Mittelrheinbahn von Köln nach Mainz und die Rhein-Wupperbahn von Wuppertal bis Bonn befördern den Schienentransport. Über die Autobahnen 555, 553, 61 und 59 sind die nahegelegenen Metropolen in wenigen Minuten erreichbar.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bornheim

  • ZulassungsbezirkRhein-Sieg-Kreis
  • Anzahl Krafträder2.697
  • Anzahl PKW (privat)25.378
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.289
  • Anzahl LKW1.498
  •   
  • Kfz-KennzeichenSU
  • Anzahl Zugmaschinen1.024
  • Anzahl Land und Forst680
  • Anzahl Busse104
  • Anzahl Anhänger3.286
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner686
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.