Stadt Brakel (Kreis: Höxter) alle Infos im Überblick
Brakel ist eine von zehn Städten im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ungefähr 16.441 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 173,92 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Brakel sind ungefähr 9.020 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 582 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Brakel zulässt, erhält das Ortskürzel HX erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Brakel und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Brakel
Hansestadt am Teutoburger Wald - Brakel in Nordrhein-Westfalen
Östlich von Paderborn liegt die Stadt Brakel zwischen Teutoburger Wald und Weser. Die Wälder des Eggegebirges locken Wanderer und Radfahrer in die historische Hansestadt. Der Einfluss der mittelalterlichen Hanse reichte weit ins Landesinnere hinein. In Brakel profitierten Händler vom Reichtum der Kaufleute. Die alte Waage am Marktplatz stammt aus dem 14. Jahrhundert und zeigt den städtischen Reichtum jener Zeit. Die Rokoko-Säle von Schloss Rheder beherbergen heute ein Husarenmuseum und die Brauerei. Wen es hinaus ins Grüne zieht, der findet schattige Wege unter mächtigen Platanen und Buchen rund um die Seen im Landschaftsgarten des Schlosses. Im Urdorf Museum lernen Besucher das Leben der Germanen vor 2000 Jahren kennen.
Daten und Fakten zu Brakel
- OrtsnameBrakel
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²173,92
- Einwohner16.441
- Höhe über N.N.135
- Postleitzahl33034
- Ortsvorwahl05272, 05648, 05276, 05645
- Internethttp://www.brakel.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHöxter
Handwerk und Mittelstand: die Wirtschaft in Brakel
In den Gewerbegebieten von Brakel arbeiten mittelständische und kleine Unternehmen, traditionelle Handwerker und moderne Industriebetriebe. Bei Schaumstofftechnik Schulze wird dämmendes Material für die Autoindustrie hergestellt, außerdem liefert das Unternehmen Windschutz-Hauben für Mikrofone an Fernsehsender in aller Welt. Polstermaterial für Flugzeugsitze gibt es bei Vauth, alle großen Flugzeugbauer bestellen hier schwer entflammbares Material für bequeme Passagiersitze. Bei SIT werden Zahnriemen, Keilriemen, Kupplungen und Zubehör für die Industrie gefertigt.
Bundesstraßen durch Ostwestfalen: Auto und Verkehr in Brakel
Im Zentrum des Stadtgebiets kreuzt die Ostwestfalenstraße B 252 die B 64. Auf der ersten rollt der Verkehr von Münster nach Seesen, letztere bringt Autofahrer von Bloomberg bis ins nordhessische Marburg. Die nächste Autobahn, die A 33, ist im Westen hinter Paderborn zu erreichen. Die Bahn hält auf der Fahrt von Aachen über Altenbeken bis Braunschweig.
Kfz-Daten und Fakten zu Brakel
- ZulassungsbezirkHöxter
- Anzahl Krafträder738
- Anzahl PKW (privat)9.020
- Anzahl PKW (Gewerbe)547
- Anzahl LKW575
- Kfz-KennzeichenHX
- Anzahl Zugmaschinen806
- Anzahl Land und Forst604
- Anzahl Busse82
- Anzahl Anhänger1.935
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner716