Stadt Bremervörde (Landkreis: Rotenburg (Wümme)) – Daten & Fakten
Bremervörde ist eine von vier Städten im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. In dem Ort leben rund 18.688 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 150,18 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Bremervörde sind rund 10.283 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 598 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Bremervörde zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: BRV und ROW.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Bremervörde und zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Bremervörde
Teufelsmoor und Torfkähne: Bremervörde in Niedersachsen
Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Bremerhaven liegt Bremervörde zwischen Mooren und Geest. Seit dem 18. Jahrhundert wurde im Teufelsmoor Torf gestochen und mühsam Boden für die Landwirtschaft gewonnen. Heute ist die urtümliche Moorlandschaft wieder Heimat für zahlreiche, teils selten gewordene Pflanzen. Auf den alten Wasserwegen treiben Torfkähne dahin, heute transportieren sie Touristen anstatt Torfballen. Das Bachmann-Museum blickt in die Erd- und Menschheitsgeschichte zurück, Ausstellungen und ein rekonstruiertes Steinzeit-Dorf an den Ufern des Auesees lassen Besucher um Jahrtausende in der Zeit zurückreisen. Der Natur- und Erlebnispark am Vörder See zeigt Besuchern die Natur auf unterhaltsame Weise. Die Wohnmobilstation bietet Übernachtungsmöglichkeiten für mobile Urlauber, und im Café Dunkel erfahren Gäste ihre Umwelt aus der Sicht von blinden Menschen. Das Freizeitbad Delphino rundet das Unterhaltungsprogramm für Bürger und Besucher ab.
Daten und Fakten zu Bremervörde
- OrtsnameBremervörde
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Lüneburg
- Fläche in km²150,18
- Einwohner18.688
- Höhe über N.N.4
- Postleitzahl27432
- Ortsvorwahl04761, 04764, 04769
- Internethttp://www.bremervoerde.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisRotenburg (Wümme)
Lattenroste, Bauunternehmer und Mittelstand: die Wirtschaft in Bremervörde
Unweit der Küste hat sich in Bremervörde eine vielfältige Mischung aus Unternehmern angesiedelt, die zumeist zum Mittelstand gehören. Landmaschinenhändler statten die Bauern mit dem nötigen Fuhrpark aus. Die OsteMed Klinik bietet medizinische Versorgung für die Region. Zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Industrie gehört Lattoflex, das Unternehmen erfand den bekannten Lattenrost. Heute werden neben den Rosten komplette Bettsysteme hergestellt. Bei GETI Wilba wird Fertignahrung hergestellt, Hühnersuppe oder Alaska-Seelachs für die Tiefkühltruhe verarbeitet. Beide Firmen nutzen die Spedition Meyer, um ihre Produkte zum Kunden zu bringen. Beim Bauunternehmer Matthäi werden Bürogebäude und Produktionshallen in Auftrag gegeben, auch Containerterminals in Bremerhaven gehören zu den Projekten des Unternehmens.
Unterwegs im Elbe-Weser-Dreieck: Auto und Verkehr in Bremervörde
Die wichtigsten Verkehrsadern in Bremervörde sind die Bundesstraßen. Gleich drei von ihnen kreuzen das Stadtgebiet und verbinden die Küstenregion mit dem Landesinnern. Auf der B 71 rollt der Verkehr von Bremerhaven nach Magdeburg, auf der B 74 von Berne bis Stade und weiter nach Bremen. Die B 495 führt nach Glückstadt an der Elbe. Die Bahn pendelt zwischen Bremerhaven und Buxtehude. Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer heißt ein beliebter Radwanderweg ans Meer.
Kfz-Daten und Fakten zu Bremervörde
- ZulassungsbezirkRotenburg
- Anzahl Krafträder884
- Anzahl PKW (privat)10.283
- Anzahl PKW (Gewerbe)886
- Anzahl LKW687
- Kfz-KennzeichenROW, BRV
- Anzahl Zugmaschinen947
- Anzahl Land und Forst759
- Anzahl Busse122
- Anzahl Anhänger3.028
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner739