Stadt Butzbach (Landkreis: Wetteraukreis) – Daten & Fakten
Butzbach ist eine von 14 Städten im Landkreis Wetteraukreis in Hessen. In dem Ort leben ungefähr 24.900 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 106,60 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Butzbach sind rund 13.584 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 577 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Butzbach anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: BÜD und FB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Butzbach und zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Butzbach
Die historische Perle in der Wetterau: Butzbach in Hessen
Wo der Taunus sich zu den fruchtbaren Ebenen der Wetterau absenkt, liegt die historische Stadt Butzbach. Hügelige Wälder, Streuobstwiesen und Felder prägen die Landschaft. Der Marktplatz mit seinem Brunnen, dem alten Rathaus und den Fachwerkfassaden gilt als einer der schönsten Hessens. Im Landgrafenschloss, einst Residenz Philips III. von Hessen-Butzbach, arbeitet heute die Stadtverwaltung. Jeden Sommer lockt das Open-Air-Kino Filmfans in den Innenhof des Schlosses. Römische Geschichte gibt es entlang des Limes-Radwegs zu entdecken. Wo einst römische Soldaten in einem großen Kastell ihren Dienst taten, folgen heute Radfahrer ihren Spuren entlang der alten Grenze, dem Limes. Das Stadtmuseum zeigt ein eindrucksvolles Modell des Kastells.
Daten und Fakten zu Butzbach
- OrtsnameButzbach
Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt - BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
- VerwaltungsitzDarmstadt
- Fläche in km²106,60
- Einwohner24.900
- Höhe über N.N.198
- Postleitzahl35510
- Ortsvorwahl06033, 06081, 06085, 06447
- Internethttp://www.stadt-butzbach.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisWetteraukreis
Maschinenbau und Hochgeschwindigkeitstechnik: die Wirtschaft in Butzbach
Unweit der wirtschaftsstarken Metropolen des Rhein-Main-Gebiets haben sich in Butzbach zahlreiche Industrieunternehmen niedergelassen, der Schwerpunkt liegt auf Maschinenbau und Stahlverarbeitung. Der österreichische Konzern voestalpine formt mit knapp 250 Mitarbeitern Weichen für Hochgeschwindigkeitszüge. Die stählernen Verbindungsstücke finden sich auf der ICE-Strecke Köln - Rhein-Main ebenso wie zwischen Schiphol und Amsterdam oder zwischen Peking und Shanghai. Weltweit rasen die schnellsten Personenzüge über Weichen aus Butzbach. Der Textilhersteller Hess Natur hat seinen Hauptfirmensitz in Butzbach. Er vertreibt Mode für Umweltbewußte, die Kleidung entstammt ausschließlich dem fairen Handel.
Dichtes Netz, dicht an Rhein-Main: Auto und Verkehr in Butzbach
Zwei Autobahnen treffen nordöstlich des Stadtgebiets aufeinander und bilden das Rückgrat des Straßenverkehrs. Die A 5 beginnt am Hattenbacher Kreuz und führt hinab an die Schweizer Grenze in Weil am Rhein. Sie kreuzt die A 45, die sogenannte Sauerlandlinie, die von Aschaffenburg bis Dortmund verläuft. Die Bundesstraße 3 verbindet Friedberg mit Gießen, die B 488 führt nach Lich. Die Bahn fährt von Gießen nach Friedberg und bringt Pendler nach Frankfurt. Busse verkehren in die umliegenden Ortsteile.
Kfz-Daten und Fakten zu Butzbach
- ZulassungsbezirkWetteraukreis
- Anzahl Krafträder1.330
- Anzahl PKW (privat)13.584
- Anzahl PKW (Gewerbe)787
- Anzahl LKW683
- Kfz-KennzeichenFB, BÜD
- Anzahl Zugmaschinen704
- Anzahl Land und Forst425
- Anzahl Busse134
- Anzahl Anhänger2.085
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner692