Die Stadt Castrop-Rauxel (Kreis: Recklinghausen) – Daten, Fakten & mehr
Castrop-Rauxel ist eine von zehn Städten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben etwa 73.518 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 51,67 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Castrop-Rauxel sind ungefähr 38.087 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 544 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Castrop-Rauxel anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: CAS, GLA sowie RE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Castrop-Rauxel sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel Europastadt im Grünen
Castrop-Rauxel liegt im Kreis Recklinghausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die große kreisangehörige Stadt zählt 73.518 Einwohner, die in 15 Stadtteilen auf einer Fläche von 51,67 Quadratkilometern wohnen. Die Bevölkerungsdichte der Ruhrgebietsstadt beträgt 1.423 Einwohner je Quadratkilometer. Die Stadt Castrop-Rauxel gehört zum Regierungsbezirk Münster und zur Metropolregion Rhein-Ruhr.
Die Industriedenkmale Förderturm der Zeche Erin und der Hammerkopfturm gelten als Wahrzeichen der Stadt, dessen Stadtbild vom Bergbau geprägt war. Castrop-Rauxel hat sich daher selbst den Namen Industriestadt im Grünen gegeben. Dieser wurde mit der Schließung der Bergbauindustrie in Europastadt im Grünen abgeändert.
Sehenswerte Bauwerke und architektonische Zeitzeugen der Stadtgeschichte sind:
- Lutherkirche
- Haus Goldschmieding
- Schloss Bladenhorst
- Halde Schwerin
- Burg Henrichenburg
Daten und Fakten zu Castrop-Rauxel
- OrtsnameCastrop-Rauxel
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²51,67
- Einwohner73.518
- Höhe über N.N.98
- Postleitzahl44575
- Ortsvorwahl02305, 02367
- Internethttp://www.castrop-rauxel.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRecklinghausen
Die Wirtschaft in Castrop-Rauxel
Die Wirtschaft des Mittelzentrums Castrop-Rauxel ist von kleinen und mittleren Unternehmen beherrscht. Die Zeit der Großindustrie ist vorbei. Einzig die Rütgers Chemical GmbH mit 1.000 Mitarbeitern ist dem Standort erhalten geblieben.
Umweltzone in Castrop-Rauxel
In Castrop-Rauxel wurde am 01.01.2012 die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2 eingeführt. Am 01.01.2013 wurde die auf die Schadstoffgruppe 3 erhört und seit dem 01.07.2014 darf die Umweltzone Castrop-Rauxel bzw. Ruhrgebiert nur mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.
Castrop-Rauxel und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind RE, CAS und GLA. Die genannten Unterscheidungszeichen auf dem Autokennzeichen stehen für die folgenden Städte im Kreis Recklinghausen:
- CAS: Castrop-Rauxel
- GLA: Gladbeck
- RE: Recklinghausen
Der Kreis Recklinghausen kommt auf eine Kfz-Dichte von 626 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner, die Autodichte liegt bei 544 PKW. Zugelassen sind insgesamt KBA_PKW_gesamt PKW und an Kraftfahrzeugen 46.008. Drei Autobahnen verlaufen durch das Castrop-Rauxeler Stadtgebiet, die A2, A42 und A45.
Kfz-Daten und Fakten zu Castrop-Rauxel
- ZulassungsbezirkRecklinghausen
- Anzahl Krafträder3.816
- Anzahl PKW (privat)38.087
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.895
- Anzahl LKW1.686
- Kfz-KennzeichenRE, CAS, GLA
- Anzahl Zugmaschinen327
- Anzahl Land und Forst135
- Anzahl Busse197
- Anzahl Anhänger3.590
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner626