Die Stadt Cham (Landkreis: Cham) im Detail
Cham ist eine von sechs Städten im Landkreis Cham in Bayern. In der Ortschaft leben rund 16.508 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 80,67 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Cham sind rund 9.310 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 687 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Bayern. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Cham zulässt, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: CHA, KÖZ, ROD sowie WÜM.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Cham und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Cham
Handelsstadt am Regenbogen - Cham in Bayern
Der schmale Fluss Regen rundet sich in Cham, nahe dem Bayrischen Wald, zu einem schwungvollen Bogen - daher bekam die historische Handelsstadt ihren Beinamen Regenbogenstadt. Nordöstlich von Regensburg bietet sich Wanderern vom Taschinger Berg ein freier Blick über die Altstadt. Unter den mittelalterlichen Fassaden bieten samstags Händler ihre Waren auf dem traditionellen Bauernmarkt an. Im November erstrahlt der Marktplatz jedes Jahr unter den Lichtern des Christkindl-Marktes. Die runden Türme des Biertores bewachen die Innenstadt seit dem 14. Jahrhundert. Wer Ruhe in grüner Natur sucht, den zieht es in den Stadtpark am Redemptionistenkloster. Auch die Wälder am Rötelseeweiher sind beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde.
Daten und Fakten zu Cham
- OrtsnameCham
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberpfalz
- VerwaltungsitzRegensburg
- Fläche in km²80,67
- Einwohner16.508
- Höhe über N.N.370
- Postleitzahl93413
- Ortsvorwahl09971
- Internethttp://www.cham.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisCham
Handel und Gewerbe am Bayrischen Wald - die Wirtschaft in Cham
Bis heute ist Cham für die umliegende Region ein wichtiger Handelsstandort. Einkaufszentren und Geschäfte ziehen Besucher der umliegenden Ortschaften an. In den Gewerbegebieten arbeiten kleine, mittlere und einige Großbetriebe. Bei Zollner Elektronik werden elektronische Baugruppen, Blechteile und Komponenten für die Autoindustrie gefertigt. Der Elektronikspezialist Kappenberger + Braun betreibt Elektronikfachmärkte und liefert Anlagen und Sicherheitstechnik an die Industrie. Zu den Kunden zählt der Autobauer BMW, der Allianz-Konzern oder der TÜV.
Kreuz der Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Cham
Im Stadtgebiet treffen drei Bundesstraßen aufeinander und bilden ein vielbefahrenes Netz an Verbindungen in alle Himmelsrichtungen. Die B 85 führt von Amberg nach Passau, sie begegnet der B 20 auf ihrem Weg von Straubing nach Furth im Wald. Die B 22 verlässt die Stadt in südlicher Richtung nach Bayreuth. Die Bahn bringt Reisende von Schwandorf nach Furth im Wald, München oder Prag. Busse fahren in die kleinen Ortschaften rund um Cham. Auf dem Donau-Regen-Radweg folgen Radwanderer dem Fluss in Richtung Donau.
Kfz-Daten und Fakten zu Cham
- ZulassungsbezirkCham
- Anzahl Krafträder1.400
- Anzahl PKW (privat)9.310
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.039
- Anzahl LKW1.015
- Kfz-KennzeichenCHA, KÖZ, ROD, WÜM
- Anzahl Zugmaschinen1.103
- Anzahl Land und Forst712
- Anzahl Busse133
- Anzahl Anhänger2.363
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner909