Alles was dein Auto in Chemnitz sucht

Die kreisfreie Stadt Chemnitz auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Chemnitz (Sachsen)

Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen. In der Stadt wohnen rund 243.521 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Sachsen. Die Fläche beträgt 221,05 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Chemnitz sind etwa 106.477 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 503 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Sachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Chemnitz zulässt, erhält das Ortskürzel C zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Chemnitz sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Chemnitz

 

Chemnitz – Ein Standort für die Automobilhersteller

Chemnitz ist mit 243.521 Einwohnern eine kreisfreie Stadt im Freistaat Sachsen. Als drittgrößte Stadt des Landes bildet Chemnitz eins der sechs Oberzentren von Sachsen. Auf einer Fläche von 221,05 Quadratkilometern leben pro Quadratkilometer 1.102 Einwohner. Diese verteilen sich auf die 39 Stadtteile mit insgesamt acht Ortschaften.

Das früher als Karl-Marx-Stadt bekannte Chemnitz bietet viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen an. Unter anderem sind zu nennen: Karl-Marx-Monument, Roter Turm, Altes Rathaus, Siegertsches Haus am Marktplatz sowie die Schlosskirche.

 

Daten und Fakten zu Chemnitz

  • OrtsnameChemnitz
  • BundeslandSachsen
  • Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Chemnitz
  • VerwaltungsitzChemnitz
  • Fläche in km²221,05
  • Einwohner243.521
  • Höhe über N.N.298
  • Postleitzahl09111
  • Ortsvorwahl0371, 037200, 037209, 03722, 03726
  • Internethttp://www.chemnitz.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtChemnitz, Stadt

 

Die Wirtschaft in Chemnitz

Die Stadt Chemnitz ist ein Standort für die Automobil- und Zulieferindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau und Informationstechnologie. Mit der technischen Universität ist Chemnitz ebenfalls ein Hochschulstandort. 10.000 Studierende sorgen für Ort für eine gute Rekrutierungsbasis der angrenzenden Branchen.

Das Volkswagen-Motorenwerk, die Continental AG, Union Werkzeugmaschinen und viele weitere machen Chemnitz zu einem der am stärksten industrialisierten Zentren in Mitteldeutschland. Chemnitz war bis 1948 Sitz der Auto Union AG. Noch heute gibt es zahlreiche Zulieferbetriebe der Automobilhersteller am Standort. Diese sind im AMZ Verbundinitiative Automobilzulieferer Sachsen engagiert, um die Arbeitsplätze vor Ort langfristig zu sichern.

 

Chemnitz und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen von Chemnitz ist C. Chemnitz besitzt mit insgesamt 141.297 Kraftfahrzeugen auf den Straßen eine Kfz-Dichte von 580 pro 1.000 Einwohnern, während die PKW-Dichte nur 503 beträgt.

Die Innenstadt wird von zwei Autobahnen durchkreuzt, der A4 und der A72. Weitere fünf Bundestraßen durchziehen das Stadtgebiet: B95, B107, B169, B173 und B174. Umschlossen wird die Innenstadt vom Cityring, der den Straßenverkehr um die Stadt herumführt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Chemnitz

  • ZulassungsbezirkChemnitz
  • Anzahl Krafträder7.504
  • Anzahl PKW (privat)106.477
  • Anzahl PKW (Gewerbe)16.037
  • Anzahl LKW9.278
  •   
  • Kfz-KennzeichenC
  • Anzahl Zugmaschinen1.101
  • Anzahl Land und Forst584
  • Anzahl Busse900
  • Anzahl Anhänger11.444
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner580
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.