Die Stadt Clausthal-Zellerfeld (Landkreis: Goslar) im Detail
Clausthal-Zellerfeld ist eine von sechs Städten im Landkreis Goslar in Niedersachsen. In dem Ort wohnen rund 15.857 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 43,71 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Clausthal-Zellerfeld sind ungefähr 6.681 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 448 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Clausthal-Zellerfeld anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: BRL, CLZ und GS.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Clausthal-Zellerfeld sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Clausthal-Zellerfeld
Historische Bergbaustadt im Harz - Clausthal-Zellerfeld in Niedersachsen
Die sanft gerundeten Hügel des Oberharzes sind rund um Clausthal-Zellerfeld von Wiesen, Wäldern und Äckern bedeckt. Die historische Stadt verdiente sich schon vor Jahrhunderten mit dem Bergbau ihren Wohlstand. Das Bergwerksmuseum erzählt von der harten Arbeit unter Tage. Die sechs dörflichen Ortsteile von Clausthal-Zellerfeld sind heute beliebter Wohnort im Grünen. Im Winter ziehen Skilangläufer ihrer Wege durch den Schnee, im Sommer donnern Mountainbike-Fahrer die Hänge hinab, Wanderer durchstreifen den Harz.
Daten und Fakten zu Clausthal-Zellerfeld
- OrtsnameClausthal-Zellerfeld
Berg- und Universitätsstadt - BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Braunschweig
- Fläche in km²43,71
- Einwohner15.857
- Höhe über N.N.560
- Postleitzahl38678
- Ortsvorwahl05323, 05320, 05328, 05329
- Internethttp://www.clausthal-zellerfeld.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisGoslar
Technikstandort und Touristenmagnet: die Wirtschaft in Clausthal-Zellerfeld
Für die ehemalige Bergbaustadt sind die Touristen des Oberharzes eine wichtige Einnahmequelle. Der bedeutendste Arbeitgeber ist die Technische Universität Clausthal. Angehende Ingenieure studieren hier, die Uni beschäftigt knapp eintausend Mitarbeiter und arbeitet eng mit den örtlichen Unternehmen zusammen. Zu den Partnern der TU zählt auch der Maschinenbauer Sympatec. Die Firma stellt Partikelmessgeräte etwa für die Qualitätskontrolle von Kaffeepulver her. Sincotec unterstützt die Forschungsarbeiten der Industrie mit Prüfsystemen. Die Autoindustrie testet damit Motorenteile und Fahrwerke, Federn oder Abgasanlagen. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Autobauer wie Audi und VW oder die Zulieferer Bosch und Continental. Auch die Deutsche Bahn bestellt beim Clausthaler Unternehmen Prüfmaschinen.
Auf mittelalterlichen Wegen durch den Harz: Auto und Verkehr in Clausthal-Zellerfeld
Die Bundesstraße 241 kommt von Nordrhein-Westfalen her nach Niedersachsen. Sie durchquert den Harz auf den Spuren der Alten Harzstraße, einer mittelalterlichen Handelsroute. In Clausthal-Zellerfeld begegnet sie der Bundesstraße 242, die das Mittelgebirge von Seesen nach Mansfeld kreuzt. Die nächste Autobahn ist die A 7, die weiter westlich über die Bundesstraßen zu erreichen ist. Busse fahren nach Goslar oder Osterode am Harz.
Kfz-Daten und Fakten zu Clausthal-Zellerfeld
- ZulassungsbezirkGoslar
- Anzahl Krafträder751
- Anzahl PKW (privat)6.681
- Anzahl PKW (Gewerbe)422
- Anzahl LKW262
- Kfz-KennzeichenGS, BRL, CLZ
- Anzahl Zugmaschinen158
- Anzahl Land und Forst94
- Anzahl Busse43
- Anzahl Anhänger1.109
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner525