Stadt Coesfeld (Kreis: Coesfeld) – Daten & Fakten
Coesfeld ist eine von fünf Städten im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben etwa 35.923 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 141,36 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Coesfeld sind etwa 18.535 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 580 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Coesfeld zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: COE und LH.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Coesfeld und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Coesfeld
Zwischen Münsterland und Teutoburger Wald: Coesfeld in Nordrhein-Westfalen
Nahe der niederländischen Grenze, eingerahmt vom Teutoburger Wald, liegt Coesfeld im Westen des Münsterlandes. Die abwechslungsreiche Landschaft des Naturschutzgebiets Hohe Mark lässt sich am schönsten auf einer Ballonfahrt über die Stadt bestaunen. Im Bahnhof Lette stellt ein kleines Eisenbahnmuseum die Geschichte der Schienenfahrt der Region aus. Eindrucksvolle Architektur zeigt Schloss Varlar. Es wurde im 19. Jahrhundert auf dem Gelände eines alten Klosters errichtet.
Daten und Fakten zu Coesfeld
- OrtsnameCoesfeld
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²141,36
- Einwohner35.923
- Höhe über N.N.89
- Postleitzahl48653
- Ortsvorwahl02541, 02546
- Internethttp://www.coesfeld.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisCoesfeld
Lebensmittel und Maschinenbau: die Wirtschaft in Coesfeld
Kleine und mittelständische Betriebe prägen den Wirtschaftsstandort. Vor allem Lebensmittelhersteller sind von Bedeutung: Humana stellt Babynahrung her, Westfleisch betreibt eine Großschlachterei. Das Textilunternehmen Ernsting´s Family hat seinen Hauptsitz im Ortsteil Lette und ist einer der wenigen Textilbetriebe, die nach einer Krise in den siebziger Jahren erhalten blieben. Die Maschinenbausparte ist mit dem Unternehmen Scholz vertreten. Dort werden Autoklaven, also Druckanlagen zur thermischen Behandlung sowie die dazugehörigen Schnellverschlüsse produziert. Die Anlagen von Scholz werden unter anderem im automobilen Rennsport gebraucht. Dort werden Verbundstoffe thermisch behandelt. Auch die Reifenindustrie verwendet die Autoklaven zur Vulkanisierung von Reifengummi.
Der Fahrzeugbauer Krampe stellt Kipper, Anhänger mit Kippfunktion, für die Landwirtschaft und den Straßenbau her.
Kurze Wege ins Ruhrgebiet und die Niederlande: Auto und Verkehr in Coesfeld
Coesfeld liegt günstig nahe der niederländischen Grenze und dem Ruhrgebiet. So erreicht der Schienenverkehr Dortmund, Dorsten und Münster in kurzer Zeit, ebenso Enschede an der Grenze. Autofahrer nutzen zwei Bundesstraßen: Die B 474 Richtung Südosten und die B 525 nach Westen kreuzen sich unweit der Stadt. Die Autobahn 31 führt direkt ins Ruhrgebiet und nach Norden bis zur Nordseeküste.
Kfz-Daten und Fakten zu Coesfeld
- ZulassungsbezirkCoesfeld
- Anzahl Krafträder1.782
- Anzahl PKW (privat)18.535
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.312
- Anzahl LKW1.210
- Kfz-KennzeichenCOE, LH
- Anzahl Zugmaschinen1.030
- Anzahl Land und Forst740
- Anzahl Busse188
- Anzahl Anhänger3.940
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner698