Die Stadt Diepholz (Landkreis: Diepholz) – Service-Leistungen und mehr
Diepholz ist eine von fünf Städten im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen ca. 16.169 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 104,48 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Diepholz sind ungefähr 8.537 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 563 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Diepholz zulässt, erhält das Ortskürzel DH erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Diepholz sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Diepholz
Zwischen Mooren, Schafen und Städten - Diepholz in Niedersachsen
Die Landschaft um Diepholz ist grün. Inmitten des Städtedreiecks von Bremen, Oldenburg und Osnabrück liegt die charmante Stadt inmitten fruchtbarer und flacher Weiten. Im Süden wurde dem Moorboden Weideland abgerungen. Bis heute grasen hier Diepholzer Moorschnucken, die traditionelle Schafrasse ist EU-weit geschützt. Auf dem Dümmer See gleiten Segelboote übers spiegelblaue Wasser, an den Ufern brechen Touristen aus ihren Ferienhäusern auf, um die Wanderpfade am See zu entdecken. Das Schloss bildet den Mittelpunkt von Diepholz. Es beherbergt das Heimatmuseum und ist im Sommer Ziel zahlloser Oldtimer-Fans, die zur Ausstellung historischer Fahrzeuge pilgern. Das Alte Rathaus an der Langen Straße wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Von der imposanten Fassade im preußischen Stil aus lohnt sich ein Bummel in Richtung Gänsemarkt, wo kleine Shops und gemütliche Cafés zum Bleiben einladen.
Daten und Fakten zu Diepholz
- OrtsnameDiepholz
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²104,48
- Einwohner16.169
- Höhe über N.N.37
- Postleitzahl49356
- Ortsvorwahl05441
- Internethttp://www.stadt-diepholz.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisDiepholz
Luftwaffe und Industrie: die Wirtschaft in Diepholz
Der wichtigste Arbeitgeber der niedersächsischen Stadt ist die Bundeswehr. Gleich nach den Arbeitsplätzen der Luftwaffe kommt die Autoindustrie. Mit der ZF Friedrichshafen hat sich einer der weltweit größten Autozulieferer niedergelassen. Hier werden Fahrwerkkomponenten und Schaltungssysteme für den Weltmarkt produziert. Gut eintausend Menschen sind bei dem Großunternehmen in Diepholz beschäftigt. Bei Schöma werden Dieselloks für den Bergbau zusammengebaut. Rangierlokomotiven für die U-Bahn in Kairo wurden hier gebaut, in Indien, Spanien oder Singapur kommen die kleinen Kraftpakete zum Einsatz.
Von Wanne-Eickel bis Hamburg: Auto und Verkehr in Diepholz
Zwei Bundesstraßen bilden das Rückgrat des Stadtverkehrs von Diepholz. Die B 49 kommt von der A 1 bei Vechta her und bildet den Zubringer zur nächsten Autobahn. Die B 51 führt von Bremen nach Osnabrück und weiter in Richtung Süden, bis sie bei Saargemünd auf die französische Grenze trifft. Über die B 214 gelangen Autofahrer von Lingen an der Ems bis in die Landeshauptstadt Hannover. Die Bahn fährt von Wanne-Eickel bis Hamburg. Per Bus geht es nach Vechta, Lohne und in die umliegenden Stadtteile.
Kfz-Daten und Fakten zu Diepholz
- ZulassungsbezirkDiepholz
- Anzahl Krafträder600
- Anzahl PKW (privat)8.537
- Anzahl PKW (Gewerbe)569
- Anzahl LKW505
- Kfz-KennzeichenDH
- Anzahl Zugmaschinen476
- Anzahl Land und Forst311
- Anzahl Busse87
- Anzahl Anhänger1.845
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner666