Alles was dein Auto in Döbeln sucht

Die Stadt Döbeln (Landkreis: Mittelsachsen) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Döbeln (Sachsen) - Landkreis Mittelsachsen

Döbeln ist eine von 21 Städten im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. In dem Ort wohnen circa 23.827 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen. Die Fläche beträgt 91,74 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Döbeln sind ungefähr 11.477 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 542 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Döbeln anmeldet, hat 7 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BED, DL, FG, FLÖ, HC, MW sowie RL.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Döbeln und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Döbeln

 

Stiefelstadt auf einer Insel - Döbeln in Sachsen

Zwei Flussarme der Freiberger Mulde fließen um die Altstadt von Döbeln herum. Großzügige Bürgerhäuser aus dem 19. und 20. Jahrhundert prägen das Straßenbild. Am Fluss reihen sich Fachwerkhäuser auf, in denen in vergangenen Tagen die Färber ihrem Handwerk nachgingen. Das Schuhmacherhandwerk fertigte 1925 einen viereinhalb Meter hohen Riesenstiefel, dem die Stadt ihren Beinamen „Stiefelstadt“ verdankt. Das mächtige Schuhwerk ist heute im Rathaus zu besichtigen. Im Pferdebahnmuseum entdecken Besucher die Geschichte des historischen Transportmittels. Einer der alten Wagen rollt auf einer eigens instandgesetzten Strecke etwa 500 Meter weit durch die Innenstadt, natürlich von reiner Pferdestärke bewegt. Auf den Klosterwiesen finden Jogger, Skater und Spaziergänger ideale Bedingungen. Im Städtedreieck von Chemnitz, Leipzig und Dresden gelegen, verbindet Döbeln kleinstädtischen Charme mit ländlicher Umgebung.

 

Daten und Fakten zu Döbeln

  • OrtsnameDöbeln
  • BundeslandSachsen
  • Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Chemnitz
  • VerwaltungsitzChemnitz
  • Fläche in km²91,74
  • Einwohner23.827
  • Höhe über N.N.168
  • Postleitzahl04720
  • Ortsvorwahl03431
  • Internethttp://www.doebeln.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisMittelsachsen

 

Maschinenbau und Fahrzeugtechnik: die Wirtschaft in Döbeln

Eine Mischung aus kleinen und mittelständischen Betrieben stützt die Wirtschaft in Döbeln. Ein Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Maschinenbau und Elektro sowie Zulieferern für die Autoindustrie. Bei Neiderer werden Gussteile aus Aluminium gefertigt. Zu den Kunden zählen Kärcher oder der Fahrzeugtechniker MFT. Hansa-Flex liefert Ersatzteile für Hydraulik. Großkunden wie BMW, Daimler und VW kaufen hier ein, auch die Bahn, Lufthansa oder Siemens lässt sich Ersatzschläuche liefern.

 

Unterwegs auf der Bundesstraße: Auto und Verkehr in Döbeln

Zwei Bundesstraßen sichern den Anschluss an den überregionalen Verkehr in Döbeln. Die B 169 durchquert Sachsen in nordöstlicher Richtung bis nach Brandenburg. Die B 175 beginnt im thüringischen Greiz und führt bis Meißen. Die A 4 führt vom Kirchheimer Dreieck in Hessen geradeaus nach Osten bis zur polnischen Grenze bei Görlitz. Sie ist von Döbeln aus über die A 14 zu erreichen, die streift die nordöstliche Grenze der Stadt und trifft im Südosten auf die A 4. Die Bahn verkehrt zwischen Leipzig und Coswig sowie zwischen Chemnitz und Elsterwerda.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Döbeln

  • ZulassungsbezirkMittelsachsen
  • Anzahl Krafträder869
  • Anzahl PKW (privat)11.477
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.443
  • Anzahl LKW1.211
  •   
  • Kfz-KennzeichenFG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
  • Anzahl Zugmaschinen242
  • Anzahl Land und Forst159
  • Anzahl Busse138
  • Anzahl Anhänger1.699
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner645
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.