Stadt Dorsten (Kreis: Recklinghausen) auf dem Kfz-Serviceportal
Dorsten ist eine von zehn Städten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 75.439 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 171,20 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Dorsten sind etwa 41.111 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 581 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Dorsten anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: CAS, GLA sowie RE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Dorsten und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Dorsten
Dorsten Römerlager Holsterhausen
Dorsten liegt im Kreis Recklinghausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die flächenmäßig größte Stadt des Kreises gehört zum Regierungsbezirk Münster und zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Auf einer Fläche von 171,20 Quadratkilometern erstreckt sich Dorsten. Dort leben 75.439 Menschen, was einer Bevölkerungsdichte von 441 Einwohnern je Quadratkilometer gleichkommt. Die Stadt an der Lippe ist in elf Stadtgebiete eingeteilt.
Als Wahrzeichen von Dorsten gilt der Marktplatz mit dem alten Rathaus. Trotz großer Zerstörung im zweiten Weltkrieg gibt es noch einige sehenswerte Bauwerke und Denkmäler in der Stadt. Dazu zählen unter anderem:
- Erhaltene Teile der Stadtmauer
- Stadtwaage (Altes Rathaus)
- Wassergräben
- Wehrtürme
- Karmelkapelle von Schlaun
- Schloss Lembeck
- Landgut Haus Hagenbeck
- Denkmalgeschützte Tankstelle
Das Römerlager Holsterhausen ist eine Ausgrabungsstätte, auf der mindestens zehn Marschlager der Römer gefunden wurden. Mit 150.000 Quadratmetern Fläche ist die Ausgrabung einer der größten in Westfalen. Die Lager stammen aus der Zeit im Jahre 11 vor Christus bis 9 nach Christus.
Daten und Fakten zu Dorsten
- OrtsnameDorsten
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²171,20
- Einwohner75.439
- Höhe über N.N.31
- Postleitzahl46282
- Ortsvorwahl02362, 02369, 02866
- Internethttp://www.dorsten.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRecklinghausen
Die Wirtschaft in Dorsten
Der Bergbau hat das wirtschaftliche Gesicht von Dorsten im zwanzigsten Jahrhundert entscheidend geprägt. 2001 wurde der letzte Steinkohlebergbau der Stadt eingestellt. Heute sind die wirtschaftlich bedeutenden Branchen die folgenden:
- Logistik
- Dienstleistung
- Tourismus
- Freizeitwirtschaft
- Maschinenbau
- Metallindustrie
Dorsten und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist RE, CAS und GLA. Die Unterscheidungszeichen auf dem Autokennzeichen stehen für die folgenden Städte:
- CAS: Castrop-Rauxel
- GLA: Gladbeck
- RE: Recklinghausen
Im Kreis Recklinghausen sind insgesamt 683 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner zugelassen. Die reine Autodichte liegt bei 581 Autos je 1.000 Einwohner. Im Kreis zugelassen sind insgesamt KBA_PKW_gesamt Autos. Dorsten ist über die Autobahnen A31 und A52 sowie die Bundesstraßen B58, B224 und B225 an das Fernstraßennetz angeschlossen.
Kfz-Daten und Fakten zu Dorsten
- ZulassungsbezirkRecklinghausen
- Anzahl Krafträder4.051
- Anzahl PKW (privat)41.111
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.731
- Anzahl LKW2.093
- Kfz-KennzeichenRE, CAS, GLA
- Anzahl Zugmaschinen1.285
- Anzahl Land und Forst777
- Anzahl Busse242
- Anzahl Anhänger6.261
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner683