Die kreisfreie Stadt Dresden Kfz-Infos & mehr
Dresden ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen. In der Stadt wohnen etwa 536.308 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 328,48 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Dresden sind ungefähr 190.645 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 410 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Sachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Dresden anmeldet, erhält das Ortskürzel DD.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Dresden sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Dresden
Elbflorenz und moderne Hauptstadt: Dresden in Sachsen
Die sächsische Landeshauptstadt an der Elbe ist weltberühmt für ihre prächtige Architektur, die teils aus dem Barock, aber auch aus zahlreichen weiteren Epochen bis zur Moderne stammt. Elbflorenz wird die Stadt wegen ihrer mediterran anmutenden Architektur und dem sanften Klima des Elbtales genannt. Seilbahnen ziehen sich die steilen Elbhänge in die höheren Stadtteile hinauf. Die historischen Raddampfer der Weißen Flotte bringen Touristen elbaufwärts in die Sächsische Schweiz. Im Gründerzeitviertel der Äußeren Neustadt tobt das Nachtleben in den Kneipen und Bars. Das ehemals kurfürstliche Residenzschloss beherbergt heute eine Reihe von Museen. In einem Seitenflügel am Neumarkt finden Autofans das Verkehrsmuseum. Von der Postkutsche bis zur automobilen Studie von morgen werden hier 200 Jahre Verkehrsgeschichte nachgezeichnet.
Daten und Fakten zu Dresden
- OrtsnameDresden
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Dresden
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²328,48
- Einwohner536.308
- Höhe über N.N.112
- Postleitzahl01067
- Ortsvorwahl0351, 035201
- Internethttp://www.dresden.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtDresden, Stadt
Elektro- und Nanotechnologie, Forschung und Tourismus: die Wirtschaft in Dresden
Ihre weltberühmte Architektur und das kulturelle Leben locken alljährlich Millionen von Besuchern nach Dresden. Neben dem Tourismus profitiert die Wirtschaft von der Technischen Universität und den Forschungsinstituten. Hightech und Nanotechnologieunternehmen haben ihre Standorte hier. Infineon gehört zur Halbleiterindustrie. Siemens baut Transformatoren. Die Elbe Flugzeugwerke gehören zum Airbuskonzern und bauen Flugzeuge um. Bei VW lief bis 2015 das Luxusmodell Phaeton vom Band, heute wird hier der e-Golf hergestellt.
Zentraler Knotenpunkt der Region: Auto und Verkehr in Dresden
Dresdens Hauptbahnhof ist einer von 20 Fernverkehrsknotenpunkten der Bundesrepublik. Berlin, Prag, Hamburg, das Rhein-Main-Gebiet oder Wien sind direkt erreichbar. Die S-Bahnen und drei Elbfähren regeln den innerstädtischen Transport. Der Straßenverkehr nutzt vier Autobahnen, die das Stadtgebiet kreuzen. Die A 4 führt nach Görlitz, die A 14 Richtung Leipzig. Über die A 13 ist Berlin zu erreichen, das Erzgebirge und Prag über die A 17. Hinzu kommen vier Bundesstraßen. Der Elberadweg, beliebtester Fernradweg Deutschlands, verläuft fast das gesamte Stadtgebiet hindurch dicht am Elbufer.
Kfz-Daten und Fakten zu Dresden
- ZulassungsbezirkDresden
- Anzahl Krafträder13.966
- Anzahl PKW (privat)190.645
- Anzahl PKW (Gewerbe)29.425
- Anzahl LKW16.350
- Kfz-KennzeichenDD
- Anzahl Zugmaschinen1.057
- Anzahl Land und Forst566
- Anzahl Busse1.896
- Anzahl Anhänger20.094
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner472