Die Stadt Eilenburg (Landkreis: Nordsachsen) – Service-Leistungen und mehr
Eilenburg ist eine von elf Städten im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. In der Ortschaft wohnen rund 15.392 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 46,85 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Eilenburg sind etwa 7.168 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 514 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Sachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Eilenburg anmeldet, hat 6 Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: DZ, EB, OZ, TDO, TG und TO.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Eilenburg und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Eilenburg
Grüner wohnen in Mitteldeutschland - Eilenburg in Sachsen
Nordöstlich von Leipzig wird es grün - die Stadt Eilenburg lädt mit ihren Parks und Gärten Tagesgäste aus den mitteldeutschen Zentren zum Erholen ein. Vom Burgberg herab haben sie einen weiten Blick über die Stadt mit dem grünen Herzen, über Stadtpark und Tiergarten, Rosarium und die Dübener Heide mit ihren Kiefernwäldern, die vor den Toren der Kleinstadt beginnen. Segler, Angler und Surfer treffen sich am Kiessee. In schwungvollen Schleifen fließt die Mulde durch Eilenburg und weiter durch eine naturbelassene Auenlandschaft, in der Wanderer und Radfahrer idyllische Pfade finden. Unter der Renaissance-Fassade des Rathauses am Marktplatz zieht das jährliche Stadtfest Tausende von Besuchern aus dem Umland an. Weithin sichtbar prägt der Turm der Bergkirche St. Marien das Stadtbild, der Sorbenturm wacht bereits seit dem 13. Jahrhundert über den historischen Ortsteil.
Daten und Fakten zu Eilenburg
- OrtsnameEilenburg
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Leipzig
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²46,85
- Einwohner15.392
- Höhe über N.N.106
- Postleitzahl04838
- Ortsvorwahl03423
- Internethttp://www.eilenburg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisNordsachsen
Industrie und sanfter Tourismus: die Wirtschaft in Eilenburg
Eilenburg war seit Beginn der Industrialisierung Standort großer Industriebetriebe und ist Teil des Wirtschaftsraumes Leipzig-Halle. Seit der Wende hat sich die Stadt gewandelt: Heute prägen Handwerk und mittelständische Unternehmen das Geschehen in den drei Gewerbegebieten. Gefördert wird ein sanfter Tourismus, besonders Tagesgäste aus Leipzig schätzen die grüne Natur direkt vor ihrer Haustür. Der größte Arbeitgeber in Eilenburg ist der finnische Papierhersteller Stora Enso, der mit rund 250 Mitarbeitern Altpapier in Zeitungspapier aufarbeitet. Bei PCW wird Kunststoff für die Industrie produziert. Das Granulat dient als Rohstoff für vielfältige Produkte, die Autoindustrie stellt daraus Bremspedale, Schläuche und viele andere Komponenten her.
Bundesstraße nach Leipzig: Auto und Verkehr in Eilenburg
Einst kreuzten die Wege mittelalterlicher Händler die Stadt, vom Rhein bis nach Schlesien führte die Via Regia, eine bedeutende Handelsstraße. Heute begegnen sich in Eilenburg zwei Bundesstraßen und bilden das Herzstück des städtischen Verkehrs. Die B 87 verbindet Leipzig mit Frankfurt an der Oder, die B 107 Chemnitz mit Pritzwalk. Die nächste Autobahn ist die A 14, die über die Bundesstraße im Südosten der Stadt zu erreichen ist. Die Bahn hält auf der Strecke von Halle nach Guben und fährt nach Leipzig und Wittenberg. Pendler können auch die S-Bahn in die beiden Nachbarstädte nutzen.
Kfz-Daten und Fakten zu Eilenburg
- ZulassungsbezirkNordsachsen
- Anzahl Krafträder533
- Anzahl PKW (privat)7.168
- Anzahl PKW (Gewerbe)745
- Anzahl LKW672
- Kfz-KennzeichenTDO, DZ, EB, OZ, TG, TO
- Anzahl Zugmaschinen212
- Anzahl Land und Forst79
- Anzahl Busse85
- Anzahl Anhänger1.606
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner612