Kreisstadt Ellwangen (Landkreis: Ostalbkreis) – Daten, Fakten & mehr
Ellwangen ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Ostalbkreis in Baden-Württemberg. In der Stadt leben rund 23.626 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 127,40 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Ellwangen sind rund 12.777 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 619 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Ellwangen zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: AA sowie GD.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Ellwangen und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Ellwangen
Zwischen Streuobstwiesen auf der Ostalb: Ellwangen (Jagst) in Baden-Württemberg
Im Osten von Baden-Württemberg umgeben Obstbaumplantagen die Stadt Ellwangen an der Jagst. Die eleganten Fassaden der Bürgerhäuser in der Altstadt erzählen vom Reichtum ihrer einstigen Bewohner. Im Alemannenmuseum wird die Geschichte des örtlichen Volksstammes lebendig. Das prächtige Renaissanceschloss stammt aus späteren Tagen, erhaben thront es auf dem Schlossberg im Osten über der Stadt. Die romanische Basilika St. Vitus mit ihren drei Türmen ist das Wahrzeichen Ellwangens. Ihren historischen Charme vereint die Stadt mit modernem Wohnen und Arbeiten inmitten der grünen Natur der Ostalb.
Daten und Fakten zu Ellwangen
- OrtsnameEllwangen
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
- VerwaltungsitzStuttgart
- Fläche in km²127,40
- Einwohner23.626
- Höhe über N.N.440
- Postleitzahl73479
- Ortsvorwahl07961, 07965
- Internethttp://www.ellwangen.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisOstalbkreis
Hightech-Batterien und Anlagen für Autobauer: die Wirtschaft in Ellwangen (Jagst)
Einzelhandel und Industriebetriebe machen die Basis der Ellwanger Wirtschaft aus. Zu den bekannten Namen zählt der Batteriehersteller Varta. Er betreibt ein Entwicklungszentrum für Lithium-Ionen-Akkus und stellt winzige Knopfbatterien her, die neuesten technischen Anforderungen gerecht werden. Die kleinen runden Zellen werden hauptsächlich in Hörgeräten und kabellosen Kopfhörern verwendet. In diesem Bereich ist das Unternehmen Weltmarktführer, die rund 2000 Mitarbeiter sorgen dafür, dass täglich vier Millionen Batterien vom Band laufen. Bei Elmewa Automotive werden Reinigungs- und Testanlagen für die Autoindustrie gebaut. Diese kommen bei der Produktion von Motoren, Lenkungen und Getrieben zum Einsatz. Großkunden wie Audi, Renault, Scania, Porsche und VW verlassen sich auf die Anlagen von Elmewa. Auch der Autozulieferer ZF, einer der größten Konzerne seiner Sparte, zählt zu den Kunden.
Die A 7 als Lebensader: Auto und Verkehr in Ellwangen (Jagst)
Zwei Straßen durchqueren das Stadtgebiet von Ellwangen in Nord-Süd-Richtung, im Süden der Stadt treffen sie aufeinander. Über die A 7 rollt der Straßenverkehr von Ellwangen nach Ulm oder Nürnberg. Daneben nutzen Autofahrer die B 290, um nach Crailsheim, nach Aalen oder in die Landeshauptstadt Stuttgart zu gelangen. Bahnfahrer erreichen diese Städte mit dem Regionalzug, der IC bringt sie nach Karlsruhe oder Nürnberg.
Kfz-Daten und Fakten zu Ellwangen
- ZulassungsbezirkOstalbkreis
- Anzahl Krafträder1.525
- Anzahl PKW (privat)12.777
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.854
- Anzahl LKW835
- Kfz-KennzeichenAA, GD
- Anzahl Zugmaschinen1.334
- Anzahl Land und Forst810
- Anzahl Busse122
- Anzahl Anhänger2.704
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner781