Alles was dein Auto in Emmerich am Rhein sucht

Stadt Emmerich am Rhein (Kreis: Kleve) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Emmerich am Rhein (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Kleve

Emmerich am Rhein ist eine von acht Städten im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben etwa 30.279 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 80,40 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Emmerich am Rhein sind ungefähr 15.531 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 551 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Emmerich am Rhein zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: GEL sowie KLE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Emmerich am Rhein sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Emmerich am Rhein

 

Niederrheinische Landschaft: Emmerich in Nordrhein-Westfalen

In der fruchtbaren Region Niederrhein liegt Emmerich direkt am großen Strom. Der Rhein prägt das Leben in der Stadt: immer wieder sorgten Überschwemmungen für Zerstörung. Der Fischfang trug lange zum Wohlstand der Bewohner bei. Heute zeigt das Rheinmuseum die Geschichte der Stadt und der Fischerei mit Schiffsmodellen und Ausstellungen. Auch ein winziges U-Boot für eine Person aus dem Zweiten Weltkrieg ist zu besichtigen.

 

Daten und Fakten zu Emmerich am Rhein

  • OrtsnameEmmerich am Rhein
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²80,40
  • Einwohner30.279
  • Höhe über N.N.17
  • Postleitzahl46446
  • Ortsvorwahl02822, 02828
  • Internethttp://www.emmerich.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisKleve

 

Logistik und Leckereien: die Wirtschaft in Emmerich

Emmerichs Unternehmen nutzen die günstige Verkehrsanbindung nahe der niederländischen Grenze. Logistikunternehmen wie BLG und Content haben sich niedergelassen. Der Süßwarenhersteller Katjes produziert seine Leckereien und betreibt einen eigenen Shop an der Rheinpromenade. Für die Autobranche ist die Firma Schneegans tätig. Sie stellt Spritzgußteile her, die in Ölmesssystemen und KFZ-Schließanlagen verbaut werden. Zu den Kunden zählen führende Autobauer wie Audi, BMW, Porsche, Seat oder Skoda.

 

Grenzverkehr über den Rhein: Auto und Verkehr in Emmerich

Emmerich gehört zur Euregio Rhein-Waal, einer deutsch-niederländischen Wirtschaftsverbindung. Der Verkehr über die Grenze wird durch die Bahn Richtung Kleve und weiter ins holländische Nimwegen getragen. Der Rhein-Ijssel-Express fährt entlang der Strecke Düsseldorf - Arnhem.

Die Hauptverkehrsachse für den Straßenverkehr ist die A 3, die in südöstlicher Richtung von den Niederlanden durch das Ruhrgebiet und Bayern bis hinab nach Österreich verläuft. Die B 8 führt ebenfalls nach Südosten und endet in Passau. Die B 220 sichert die Verbindung ins Nachbarland. Sie überquert den Rhein über Deutschlands längste Hängebrücke. Über 1200 Meter misst die Emmericher Brücke, auf der anderen Seite des Stroms endet die Bundesstraße in ´s-Heerenberg in der Provinz Gelderland.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Emmerich am Rhein

  • ZulassungsbezirkKleve
  • Anzahl Krafträder1.275
  • Anzahl PKW (privat)15.531
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.167
  • Anzahl LKW869
  •   
  • Kfz-KennzeichenKLE, GEL
  • Anzahl Zugmaschinen468
  • Anzahl Land und Forst256
  • Anzahl Busse62
  • Anzahl Anhänger2.639
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner640
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.