Alles was dein Auto in Emsdetten sucht

Stadt Emsdetten (Kreis: Steinfurt) – Daten, Fakten & mehr

Bundesland Wappen Emsdetten (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Steinfurt

Emsdetten ist eine von zehn Städten im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 35.760 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 72,06 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Emsdetten sind rund 17.386 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 545 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Emsdetten anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BF, ST sowie TE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Emsdetten sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Emsdetten

 

Textilstadt an grüner Flusslandschaft: Emsdetten in Nordrhein-Westfalen

Im Norden des Münsterlandes liegt Emsdetten. Grün ist nicht nur die vielfältige Emslandschaft um die Stadt herum. Nahe dem Stadtzentrum hat sich Emsdetten eine eigene Museumsinsel geschaffen: In gepflegter Parklandschaft umgibt sich der Hof Deitmar mit mehreren Museen. Das älteste Haus des Ortes dient dem Heimatverein als Herberge, Hochzeiten finden im Erdgeschoss statt. In unmittelbarer Nachbarschaft zeigen das Backhaus und das Speichermuseum die Geschichte der Stadt. Einen besonderen Blickwinkel hat das Wannenmacher-Museum. Es befasst sich mit einem vergessenen Handwerk, das in früheren Zeiten wichtige Einkommensquelle Emsdettens war. Nicht nur verschiedene Wannenmodelle und Werkzeuge, auch die Lebensweise der Arbeiter wird im Museum vorgestellt.

 

Daten und Fakten zu Emsdetten

  • OrtsnameEmsdetten
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²72,06
  • Einwohner35.760
  • Höhe über N.N.45
  • Postleitzahl48282
  • Ortsvorwahl02572
  • Internethttp://www.emsdetten.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSteinfurt

 

Textiles Handwerk und Fahrzeugteile: die Wirtschaft in Emsdetten

Bis heute ist die Herstellung von Textilien ein Bestandteil der Wirtschaft in Emsdetten. Wie in alten Zeiten wird in der Handweberei Gönner gearbeitet. Selbst Papst Johannes Paul II. ließ sich hier Stolen weben. Der Verpackungskünstler Christo orderte seine riesigen Stoffbahnen bei J. Schilgen und hüllte damit den Berliner Reichstag ein.

Für die Automobil-Branche arbeitet das Unternehmen Waeco, das heute zur Dometic-Gruppe gehört. Kühllösungen für Autos und Campingmobile werden hier gebaut. Batterieladegeräte, Kühlschränke oder -fächer für Camper gehören zur Produktpalette.

 

Zwischen Ruhrgebiet und Küste: Auto und Verkehr in Emsdetten

Zehn Kilometer vor der Stadt liegt die A 1, die als Nord-Süd-Verkehrsachse dient. Sie führt von der Küste bis ins Ruhrgebiet. Auch die A 43 ist schnell erreicht und bringt den Straßenverkehr in die Ruhrmetropolen. Ergänzt wird das Straßennetz durch die Bundesstraßen B 481 und B 475. Der Rhein-Münsterland-Express rollt auf Schienen in den Süden, der Emsland-Express in entgegengesetzte Richtung an die Nordsee hinauf.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Emsdetten

  • ZulassungsbezirkSteinfurt
  • Anzahl Krafträder1.405
  • Anzahl PKW (privat)17.386
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.086
  • Anzahl LKW1.122
  •   
  • Kfz-KennzeichenST, BF, TE
  • Anzahl Zugmaschinen574
  • Anzahl Land und Forst386
  • Anzahl Busse103
  • Anzahl Anhänger3.204
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner634
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.