Alles was dein Auto in Erwitte sucht

Die Stadt Erwitte (Kreis: Soest) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Erwitte (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Soest

Erwitte ist eine von sieben Städten im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben rund 15.822 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 89,41 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Erwitte sind etwa 9.414 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 628 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Erwitte zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: LP sowie SO.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Erwitte und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Erwitte

 

Mittelalter trifft moderne Industrie - Erwitte in Nordrhein-Westfalen

Westlich von Bielefeld verlief im Mittelalter eine wichtige Handelsroute. Auf dem Hellweg rumpelten Händler mit ihren Waren in die Stadt und brachten einigen Wohlstand in den kleinen Ort. Die Sankt Laurentiuskirche beherrscht bis heute den Kirchplatz, sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die historischen Bürgerhäuser überragen den Marktplatz, das Schloss im Stil der Weser-Renaissance stammt aus dem Jahr 1600. Stadtpark und Schlossbad bieten Gästen wie Bewohnern gleichermaßen Entspannung. In den Hellweg-Sole Thermen bringt wärmendes Heilwasser den Kurgästen Linderung ihrer Beschwerden.

 

Daten und Fakten zu Erwitte

  • OrtsnameErwitte
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²89,41
  • Einwohner15.822
  • Höhe über N.N.105
  • Postleitzahl59597
  • Ortsvorwahl02943, 02945
  • Internethttp://www.erwitte.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSoest

 

Vielfältiger Industriestandort: die Wirtschaft in Erwitte

Eine Reihe von großen Industriebetrieben prägen das Bild der Stadt, sie ist ein florierender Gewerbestandort. Weithin sichtbar sind die Türme des Zementwerkes. Maschinenbauer, Logistikunternehmer und metallverarbeitende Betriebe sind vertreten. Der Maschinenbauer Schäffer stellt Radlader für die Bau- und Landwirtschaft her. Der Hella-Konzern, Produzent von Sichtsystemen und Fahrzeugelektronik, betreibt ein Hochregallager. Von hier aus werden Scheinwerfer für Autos, Schiffe oder Spezialfahrzeuge an Kunden in aller Welt geliefert. Bei Federn Brand bestellt die Autoindustrie Drahtteile und Federn aus Metall. Sie finden in Sitzen, Bremsen oder Scheibenwischern verschiedenster Marken ihre Anwendung.

 

Von den Niederlanden ins Ruhrgebiet: Auto und Verkehr

Die wichtigste Verkehrsverbindung in Erwitte ist die A 44. Mit Unterbrechungen führt sie von der deutsch-belgischen Grenze her über Aachen ins Ruhrgebiet und weiter ins nordhessische Kassel. Die Bundesstraße 1 von Aachen bis Küstrin an der Oder kreuzt die Bundesstraße 55, die von Jülich über Köln bis nach Rheda-Wiedenbrück führt. Güterzüge rollen von Münster bis Warstein, Busse fahren die Einwohner in die umliegenden Ortschaften.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Erwitte

  • ZulassungsbezirkSoest
  • Anzahl Krafträder905
  • Anzahl PKW (privat)9.414
  • Anzahl PKW (Gewerbe)518
  • Anzahl LKW675
  •   
  • Kfz-KennzeichenSO, LP
  • Anzahl Zugmaschinen585
  • Anzahl Land und Forst417
  • Anzahl Busse231
  • Anzahl Anhänger2.099
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner779
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.