Die Stadt Espelkamp (Kreis: Minden-Lübbecke) – Service-Leistungen und mehr
Espelkamp ist eine von acht Städten im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben etwa 24.693 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 84,21 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Espelkamp sind rund 12.697 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 578 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Espelkamp anmeldet, erhält das Kennzeichen MI erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Espelkamp und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Espelkamp
Junge Stadt im weiten Norden: Espelkamp in Nordrhein-Westfalen
Die flache Landschaft dehnt sich um Espelkamp unter dem weiten Himmel. Moore und Wälder umgeben die junge Stadt nördlich von Bielefeld, die erst mit der Ansiedlung von Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg auf Stadtgröße heranwuchs. Radfahrer folgen dem Mittellandkanal, der im Süden vorbeiführt. Der See am Kleihügel lädt zum kühlen Bad ein. Auf Schloss Benkhausen finden heute Seminare statt, in den Pausen wandern die Teilnehmer unter uralten Bäumen im Schlosspark. Espelkamp verbindet den Charme einer ländlichen Kleinstadt mit modernen Strukturen und viel Wohnkomfort.
Daten und Fakten zu Espelkamp
- OrtsnameEspelkamp
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²84,21
- Einwohner24.693
- Höhe über N.N.50
- Postleitzahl32339
- Ortsvorwahl05772, 05743
- Internethttp://www.espelkamp.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMinden-Lübbecke
Mittelstand, Familien- und Technologiestandort: die Wirtschaft in Espelkamp
Die zumeist mittelständischen Unternehmen in Espelkamp sind häufig regional verwurzelte Familienbetriebe. Der Schwerpunkt liegt neben Dienstleistern auf Entwicklung und Produktion von Technologie. Harting ist Weltmarktführer für Industriesteckverbindungen. Sie werden für Windenergie, Verkehrstechnik, die Bahn oder den Automobilmarkt produziert. Im Familienunternehmen Quarder wird an der Entwicklung von Sensoren geforscht, etwa zur Überwachung von Krebszellen. Rund 450 Mitarbeiter produzieren Kunststoff- und Elektronikverbindungen für verschiedenste Bereiche. Beliefert werden auch die großen Automobilzulieferer wie Brose, Continental, Hella oder VW. Bei Proseat werden Autositze und -komponenten hergestellt, die im Jaguar oder Bentley ebenso verbaut werden wie bei Fiat, BMW oder VW.
Bundesstraße und Kanal: Auto und Verkehr in Espelkamp
Die Bundesstraße 239 ist die wichtigste Verkehrsanbindung in Espelkamp. Sie bringt Autofahrer von Höxter bis Reden in Niedersachsen. Südlich der Stadt trifft sie auf die B 65 und etwas weiter, bei Kirchlengern, auf die A 30. Diese ist die nächste Autobahn und verbindet die niederländische Grenze im Westen mit Bad Oeynhausen. Im Industriehafen auf dem Mittellandkanal werden Dünger, Getreide und Baustoffe umgeschlagen und gehen auf die Reise in die großen Seehäfen. Die Bahn fährt von Rahden bis Bielefeld, Busse verbinden mit den umliegenden Dörfern.
Kfz-Daten und Fakten zu Espelkamp
- ZulassungsbezirkMinden-Lübbecke
- Anzahl Krafträder859
- Anzahl PKW (privat)12.697
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.578
- Anzahl LKW728
- Kfz-KennzeichenMI
- Anzahl Zugmaschinen665
- Anzahl Land und Forst448
- Anzahl Busse51
- Anzahl Anhänger2.112
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner671