Der Minivan als praktischer Begleiter im Alltag

Neben geräumigen Kombis und Kleinbussen existiert auf dem Automobilmarkt ein weiterer Fahrzeugtyp, der eine Menge Platz und Stauraum bietet und daher besonders gerne von Großfamilien oder Handwerksbetrieben genutzt wird: der Minivan. Welche Produktmerkmale ihn von anderen, verwandten Modellen unterscheiden und welche Modelle auf dem aktuellen Fahrzeugmarkt Spitzenreiter sind, wird im Folgenden näher beleuchtet.

Merkmale des Minivans

Der Minivan kombiniert eine vergleichsweise kleine Grundfläche mit großer Geräumigkeit: Trotz seiner geringen Größe bietet er daher problemlos Platz für eine vier- bis fünfköpfige Familie – und bleibt mit seiner Höhe von etwa 1,5 Metern und einer Gesamtlänge zwischen 3,7 und 4,1 Metern dennoch wendig im Straßenverkehr. Charakteristisch für den Minivan ist dabei sein hoher Dachaufbau, der zusätzlichen Stauraum in der Höhe bietet. Gepäck- und Fahrgastraum werden meist aus Sicherheitsgründen durch ein Netz voneinander getrennt, sodass auch bei einer Vollbremsung keinerlei Gegenstände durch die Luft fliegen und die Insassen verletzen können.

In Sachen Motorisierung hat der Minivan in den letzten Jahren deutlich aufgeholt: Hieß es früher, dass dieser Fahrzeugtyp nicht mit Vertretern der gehobenen Pkw-Mittelklasse mithalten kann, so ist diese Ansicht mittlerweile absolut veraltet. Mit seiner guten Motorleistung und komfortablen Innenausstattung überzeugt der moderne Minivan in grundsolider Qualität. Zusätzlicher Pluspunkt: Dank der großen Scheiben in der Front, am Heck und an den Seiten bietet sich dem Fahrer eine ausgezeichnete Rundumsicht.

Produktvielfalt auf dem Minivan-Markt

Der Markt der Minivans wächst beständig an und bietet eine breite Produktpalette, aus der gewählt werden kann. Allein bei Volkswagen gibt es unter der Kategorie Minivan drei verschiedene Modelle: Der VW Touran, der Golf Sportsvan sowie der Golf Plus sind dabei echte Verkaufsklassiker des Autoherstellers. Insbesondere der seit 2003 in hohen Absatzzahlen produzierte Touran bietet eine äußerst praktische, variable Innenraumgestaltung mit Platz für bis zu sieben Personen.

Und auch Ford hat eine umsatzstarke Variante des Minivans zu bieten: der B-Max. Statt der klassisch hohen, kastenförmigen Bauweise setzt Ford hierbei jedoch auf zwei seitliche Schiebetüren, die ein bequemes Ein- und Aussteigen ermöglichen. Durch das Umlegen der Rückbank sowie des Beifahrersitzes ergibt sich eine durchgehende Ladefläche von über 2,30 Meter.

KIA Venga? Honda Jazz? Oder doch lieber der Renault Grand Modus? Sollten Sie aktuell auf der Suche nach einem passenden Minivan für Ihre Familie sein und angesichts der großen Auswahl auf dem Automobilmarkt den Überblick verlieren, finden Sie in unserem Kfz-Serviceportal schnell und unkompliziert Autohändler in Ihrer Nähe, die Ihnen gerne beratend beim Fahrzeugkauf zur Seite stehen – völlig unverbindlich und ohne Anmeldung.

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.