Die Stadt Falkensee (Landkreis: Havelland) – Kfz-Informationen & mehr
Falkensee ist eine von sieben Städten im Landkreis Havelland in Brandenburg. In dem Ort leben rund 41.777 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 43,27 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Falkensee sind rund 21.837 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 555 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Brandenburg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Falkensee anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: HVL, NAU sowie RN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Falkensee und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Falkensee
Grüne Pendlerstadt vor den Toren Berlins: Falkensee in Brandenburg
Vor den Stadtgrenzen Berlins liegt die Stadt Falkensee zwischen dichten grünen Wäldern und tiefblauen Seen. Am Falkenhagener See residiert die Botschaft des Staates Madagaskar in einer beeindruckenden Villa. Darüber hinaus ist Falkensee beliebt bei Berufspendlern nach Berlin, besonders junge Familien zieht es in das Tor zum Havelland. Seit dem Fall der Mauer wächst Falkensee beständig an.
Daten und Fakten zu Falkensee
- OrtsnameFalkensee
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²43,27
- Einwohner41.777
- Höhe über N.N.32
- Postleitzahl14612
- Ortsvorwahl03322
- Internethttp://www.falkensee.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisHavelland
Logistik und Beratung: die Wirtschaft in Falkensee
Aufgrund der Nähe zur Bundeshauptstadt sind viele Einwohner der Stadt Pendler. Daraus ergibt sich eine besondere Wirtschaftsstruktur. Wenig Industrie, hauptsächlich kleine und mittelständische Unternehmen sind in Falkensee ansässig. Für Unternehmensberatungen und Freiberufler verschiedenster Sparten ist der Standort attraktiv. Größter Arbeitgeber vor Ort ist das Logistikzentrum am Rand des Gewerbegebiets Süd. Es ging aus der ehemaligen Niederlassung des Schreibwarenherstellers Herlitz hervor. Darüber hinaus verfügt Falkensee über eine Reihe von Bauunternehmen. Die Stadt versteht sich als Wohn- und Freizeitort und arbeitet dementsprechend an den Strukturen, um die wachsende Bevölkerung angemessen zu versorgen.
Berliner Straßen vor der Haustür: Auto und Verkehr in Falkensee
Als Bestandteil des sogenannten Berliner Speckgürtels verfügt Falkensee über direkte Anbindung an das Berliner Verkehrsnetz. Die A 10, der westliche Berliner Ring, hat eine Auffahrt und dient als Zubringer Richtung Hauptstadt oder zu weiteren Autobahnen. Europas längster Autobahnring bietet Anschluss an die A 2 nach Süden, die A 12 Richtung Westen oder die A 20 zur Küste hinauf. Auf Schienen pendeln die Arbeitnehmer direkt nach Berlin-Spandau. Der Flughafen Tegel ist mit dem Pkw binnen 20 Minuten zu erreichen.
Kfz-Daten und Fakten zu Falkensee
- ZulassungsbezirkHavelland
- Anzahl Krafträder2.554
- Anzahl PKW (privat)21.837
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.344
- Anzahl LKW1.756
- Kfz-KennzeichenHVL, NAU, RN
- Anzahl Zugmaschinen109
- Anzahl Land und Forst76
- Anzahl Busse147
- Anzahl Anhänger3.985
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner664