Die Stadt Freiberg (Landkreis: Mittelsachsen) Kfz-Infos & mehr
Freiberg ist eine von 21 Städten im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. In dem Ort leben circa 40.829 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 48,32 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Freiberg sind ungefähr 16.894 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 464 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Sachsen. Wer das Kfz für den Wohnort Freiberg zulässt, hat 7 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BED, DL, FG, FLÖ, HC, MW sowie RL.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Freiberg sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Freiberg
Zwischen Industrie und Erzgebirge: Freiberg in Sachsen
Auf halber Strecke zwischen Chemnitz und Dresden liegt die Kreisstadt Freiberg. Am Rande des Erzgebirges breitet sich der historische Stadtkern aus. Die mittelalterlichen Fachwerkhäuser sind nahezu vollständig erhalten und erzählen von der silbernen Vergangenheit Freibergs. Über Jahrhunderte sorgte der Abbau von Silber für das Wohlergehen der Stadt. Nachvollziehen kann man diese Geschichte im Bergbaumuseum, dessen Tunnel unter dem Pflaster der Altstadt verlaufen. Sehr entspannt geht es zu im Betten- und Schlafmuseum. Hier wird den menschlichen Schlafgewohnheiten im Laufe der Menschheitsgeschichte nachgegangen.
Daten und Fakten zu Freiberg
- OrtsnameFreiberg
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Chemnitz
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²48,32
- Einwohner40.829
- Höhe über N.N.400
- Postleitzahl09599
- Ortsvorwahl03731
- Internethttp://www.freiberg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisMittelsachsen
Von der Montan- zur Industriestadt: die Wirtschaft in Freiberg
Traditionell basierte Freibergs Wirtschaft auf dem Abbau von Silber, Blei, Zinn und Zink. Heute hat sich die Stadt zu einem Industriestandort entwickelt, basierend auf der Fertigung von Halbleitern und auf Solartechnik wie der Deutschen Solar AG. Der Tourismus der Erzgebirgsregion trägt ebenfalls zum städtischen Einkommen bei.
Im Bereich Automotive, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt arbeitet die ACTech GmbH. Sie ist deutschlandweit führend in der Gießerei und Herstellung von Prototypen. Zylinderblöcke, Kühlwasserverteilungen oder auch ein Getriebegehäuse für Hubschrauber werden individuell nach Kundenwunsch gefertigt. Das Unternehmen stellt sich zukunftsfähig auf und arbeitet inzwischen mit modernsten 3D-Druckern.
Unterwegs auf uralten Wegen: Auto und Verkehr in Freiberg
Durch Freiberger Gebiet verlaufen die Bundesstraßen 173 und 101. Letztere folgt weitgehend dem Streckenverlauf der Silberstraße. Heute ist dies eine Ferienstraße, die Sehenswürdigkeiten des Bergbaus im Erzgebirge miteinander verbindet. In früheren Tagen rollten Händler und Postkutschen über die uralte Handelsroute nach Süden.
Die B 101 von Berlin bis Aue dient als Zubringer zur A 14 Richtung Leipzig.
Über die B 173 erreicht der Verkehr Chemnitz und die dortige A 72, Anschluss Chemnitz-Süd.
Die A 4 bildet die Ost-West-Achse der Region, sie führt bis zur polnischen Grenze bei Görlitz und von dort weiter Richtung Warschau.
Kfz-Daten und Fakten zu Freiberg
- ZulassungsbezirkMittelsachsen
- Anzahl Krafträder1.274
- Anzahl PKW (privat)16.894
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.071
- Anzahl LKW1.218
- Kfz-KennzeichenFG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
- Anzahl Zugmaschinen175
- Anzahl Land und Forst110
- Anzahl Busse128
- Anzahl Anhänger2.193
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner533