Die Stadt Freilassing (Landkreis: Berchtesgadener Land) auf kfz-serviceportal.de
Freilassing ist eine von zwei Städten im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern. In dem Ort leben ungefähr 16.194 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Bayern. Die Fläche liegt bei 14,82 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Freilassing sind rund 7.734 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 576 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Bayern. Wer sein Kfz für den Wohnort Freilassing anmeldet, erhält die Abkürzung BGL erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Freilassing und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Freilassing
Eisenbahnerstadt im Berchtesgadener Land - Freilassing in Bayern
Grüne Wälder bedecken die steilen Felshänge des Berchtesgadener Landes um Freilassing herum. Touristen erkunden auf dem Mountainbike, auf Skiern oder zu Fuß die beeindruckende Natur des Biosphärenreservates. Spaziergänger bummeln um den Ausee herum. Im Osten überqueren Besucher die österreichische Grenze auf ihrem Weg zur Nachbarstadt Salzburg. Die Fußgängerzone lädt mit zahlreichen Cafés und Shops, mit modernen Restaurants und regionaler Küche zu Entdeckertouren ein. Im Eisenbahnmuseum Lokwelt erleben Besucher 150 Jahre Bahngeschichte. Große und kleine Gäste fahren draußen mit der Gartenbahn über das Gelände des alten Lokschuppens. Die Stadt ist ein regionaler Bahnknotenpunkt und gilt als Tor Richtung Osteuropa.
Daten und Fakten zu Freilassing
- OrtsnameFreilassing
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberbayern
- VerwaltungsitzMünchen
- Fläche in km²14,82
- Einwohner16.194
- Höhe über N.N.421
- Postleitzahl83395
- Ortsvorwahl08654
- Internethttp://www.freilassing.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisBerchtesgadener Land
Industrie und Handelsstandort nahe der Grenze - die Wirtschaft in Freilassing
Die einstige Eisenbahnerstadt hat sich zu einem gefragten Industrie- und Handelsstandort entwickelt. Für die Einwohner der umliegenden Orte ist sie ein wichtiges Einkaufszentrum. In den Gewerbegebieten arbeiten mittelständische Unternehmen, viele von ihnen sind international tätig. Maschinenbauer wie Robel setzen die Tradition der Eisenbahnerstadt fort, hier werden Baumaschinen für die Bahn gefertigt. Bei Hochrainer bestellt die Autoindustrie Sortier- und Fertigungsanlagen. Die Tuningfirma Schnitzer hat ihren Stammsitz in Freilassing und erobert mit ihrem Motorsport-Team die Rennstrecken der Welt. Das Team brachte im BMW bereits Europameister im Tourenwagenrennen hervor und gewann mehrfach das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Der Maschinenbauer Frimo beliefert Autobauer mit Verkleidungen für Türen und Innenräume. In der Kundendatei finden sich große Autobauer wie BMW, Audi, Opel oder Skoda und Rolls Royce.
Mit der Bahn nach Österreich: Auto und Verkehr in Freilassing
Die Bundesstraße 20 dient in Freilassing als Nord-Süd-Achse. Sie beginnt in Königssee nahe der österreichischen Grenze und trifft im Norden hinter Bad Reichenhall auf die A 8. Von West nach Ost verläuft die Bundesstraße 304 von Dachau über Traunstein bis nach Salzburg. Dort ist, wenige Kilometer von Freilassing entfernt, der Flughafen Salzburg zu erreichen. Per S-Bahn gelangen Pendler in die große Nachbarstadt, Regionalzüge fahren von München nach Salzburg, nach Mühldorf und Berchtesgaden.
Kfz-Daten und Fakten zu Freilassing
- ZulassungsbezirkBerchtesgadener Land
- Anzahl Krafträder953
- Anzahl PKW (privat)7.734
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.590
- Anzahl LKW505
- Kfz-KennzeichenBGL
- Anzahl Zugmaschinen321
- Anzahl Land und Forst114
- Anzahl Busse80
- Anzahl Anhänger1.193
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner691