Die Stadt Freital (Landkreis: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) – Service-Leistungen & mehr
Freital ist eine von 19 Städten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. In der Ortschaft leben circa 39.547 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 40,45 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Freital sind ungefähr 18.705 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 518 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Freital anmeldet, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: DW, FTL, PIR und SEB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Freital und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Freital
Vor den Toren Dresdens: Freital in Sachsen
Die Kreisstadt Freital liegt unmittelbar vor den Grenzen der Landeshauptstadt Dresden. Markant überragt der Windberg die Silhouette der Stadt. Auf Schloss Burgk erzählt ein besonderes Denkmal von der Vergangenheit der Bergbau-Region: die erste elektrisch betriebene Grubenlok ist zu besichtigen. Sie trägt den Namen Dorothea und nahm im Jahr 1882 ihren Dienst auf. Mittelalterlich geht es alljährlich an Ostern zu auf Schloss Burgk: Der historische Jahrmarkt lockt Fans des dunklen Zeitalters auf das Schlossgelände.
Daten und Fakten zu Freital
- OrtsnameFreital
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Dresden
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²40,45
- Einwohner39.547
- Höhe über N.N.171
- Postleitzahl01705
- Ortsvorwahl0351
- Internethttp://www.freital.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bergbau, Industrie und Mittelstand: die Wirtschaft in Freital
Traditionell lebte Freital vom Abbau von Kohle und verschiedenen Bodenschätzen. Im 19. Jahrhundert folgte die Entwicklung zum Industriestandort. Bis heute sind Industriezweige wie Baustoff, Chemie, Kunststoff oder Maschinenbau stark vertreten. Darüber hinaus existieren zahlreiche Handwerksbetriebe.
Die Plastcoat GmbH ist Spezialist für Kunststoffbeschichtungen. Korrosionsschutz wird in allen Industriebereichen benötigt und passend zu den Kundenwünschen gefertigt. Zum Portfolio der Firma gehört auch die Bearbeitung von Stahl- und Alufelgen für die Autoindustrie.
Schmalspur vor den Toren der Metropole: Auto und Verkehr in Freital
Freital gehört zur Metropolregion Dresdens und verfügt über entsprechend dichte Verkehrswege. Wenige Kilometer vor der Stadt verlaufen die A 4 und die A 17. Von West nach Ost, von Dresden Richtung Süden bestehen so Verbindungen zur niederländischen und tschechischen Grenze. Die Bundesstraßen B 170 und 173 ergänzen das Netz.
Auf Schienen rollt der Personenverkehr auf der Strecke Dresden - Nürnberg. Anschluss an das S-Bahnnetz Dresdens ist gegeben, davon profitieren die zahlreichen Pendler in die Landeshauptstadt. Touristen schätzen die Weißeritztalbahn: Mit Dampf betrieben, schnauft sie von Hainsberg nach Kipsdorf. Sie ist die älteste Schmalspurbahn unter Dampf, die noch in Betrieb ist.
Kfz-Daten und Fakten zu Freital
- ZulassungsbezirkSächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Anzahl Krafträder1.605
- Anzahl PKW (privat)18.705
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.764
- Anzahl LKW1.516
- Kfz-KennzeichenPIR, DW, FTL, SEB
- Anzahl Zugmaschinen184
- Anzahl Land und Forst117
- Anzahl Busse114
- Anzahl Anhänger2.450
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner604