Die Kreisstadt Freudenstadt (Landkreis: Freudenstadt) – Daten, Fakten & mehr
Freudenstadt ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen etwa 22.235 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 87,58 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Freudenstadt sind ungefähr 11.118 Pkws zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 560 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kfz im Wohnort Freudenstadt anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: FDS und HOR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Freudenstadt und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Freudenstadt
Erholung und frische Luft im Nordschwarzwald - Freudenstadt in Baden-Württemberg
Vom Friedrichsturm auf dem Kienberg zeigt sich der Naturpark des Nordschwarzwalds in seiner ganzen Schönheit. Dunkle Wälder ziehen sich die Hänge hinauf, auf einer kleinen Hochebene liegt die Kurstadt Freudenberg. Seit Ende des 19. Jahrhunderts nutzt die Stadt ihr frisches, erholsames Klima zum Kur- und Kneippbetrieb. Schon damals stiegen gut betuchte Gäste im Nobelhotel Palmenwald ab, heute ist die Wellnesslandschaft Ziel auch weniger elitärer Besucher. Im Park Courbevoie schlendern die Kurgäste unter schattigen Rhododendren. Deutschlands größter Marktplatz ist das gesellschaftliche Zentrum Freudenstadts, hier laden historische Arkadengänge mit Shops und Cafés zum Bummeln ein.
Daten und Fakten zu Freudenstadt
- OrtsnameFreudenstadt
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Karlsruhe
- VerwaltungsitzKarlsruhe
- Fläche in km²87,58
- Einwohner22.235
- Höhe über N.N.732
- Postleitzahl72250
- Ortsvorwahl07441, 07442, 07443
- Internethttp://www.freudenstadt.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisFreudenstadt
Tourismus und Kurbetrieb: die Wirtschaft in Freudenstadt
Seit Jahrzehnten ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle Freudenstadts und bietet die Mehrzahl aller Arbeitsplätze. Im produzierenden Gewerbe sind Maschinenbauer eine wichtige Säule der städtischen Wirtschaft. Die Gebrüder Schmid Gruppe hat ihren Hauptsitz in Freudenstadt und stellt Leiterplatten und Photovoltaik her. Die Oest Gruppe ist vorwiegend im Bereich Kraftstoffe tätig. Ihr Mineralölwerk liefert Kraftstoffe und Schmierstoffe. Auch Sondermischungen für Oldtimer sind verfügbar, ebenso Leichtlauföle für Pkws. In der Maschinenbausparte der Unternehmensgruppe werden Maschinen gebaut, die die Holzindustrie zur Mischung von Klebstoffen braucht.
Mit dem Kurbähnle durch die Kurstadt: Auto und Verkehr in Freudenstadt
Vier Bundesstraßen bilden das Grundgerüst des Straßenverkehrs in Freudenstadt. Die B 28 begegnet auf ihrer Reise von Ulm nach Kehl der B 462. Sie verbindet Rastatt mit Rottweil. Die B 500 beginnt am Marktplatz und führt nach Baden-Baden. Über die B 294 geht es nach Bretten und Gundelfingen. Die Bahn fährt nach Karlsruhe, Straßburg und Offenburg. Pendler steigen in die S-Bahn nach Karlsruhe. Touristen und Kurgäste zieht es eher zum Kurbähnle. Der historische Bummelzug fährt die Sehenswürdigkeiten Freudenbergs an und bringt die Fahrgäste dann auf den Kienberg zum Aussichtsturm.
Kfz-Daten und Fakten zu Freudenstadt
- ZulassungsbezirkFreudenstadt
- Anzahl Krafträder190
- Anzahl PKW (privat)11.118
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.338
- Anzahl LKW647
- Kfz-KennzeichenFDS, HOR
- Anzahl Zugmaschinen506
- Anzahl Land und Forst284
- Anzahl Busse147
- Anzahl Anhänger1.790
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner672