Alles was dein Auto in Fürstenfeldbruck sucht

Die Kreisstadt Fürstenfeldbruck (Landkreis: Fürstenfeldbruck) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Fürstenfeldbruck (Bayern) - Landkreis Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Fürstenfeldbruck in Bayern. In der Stadt leben circa 35.163 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Bayern. Die Fläche beträgt 32,53 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Fürstenfeldbruck sind rund 16.702 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 520 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Bayern. Wer das Kfz für den Wohnort Fürstenfeldbruck anmeldet, erhält die Abkürzung FFB erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Fürstenfeldbruck und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Fürstenfeldbruck

 

Ländliche Idylle unweit Münchens: Fürstenfeldbruck in Bayern

Westlich von München erstreckt sich Fürstenfeldbruck in einer grünen Hügellandschaft zwischen Feldern, Wiesen und Wäldern. Die Geschichte der Gegend wird im ehemaligen Zisterzienserkloster ausgestellt, dort ist heute das Stadtmuseum untergebracht. Am Alten Rathaus herrscht geschäftiges Treiben unter bunten Marktständen. Ehemals beherbergte es einen wohlhabenden Kaufmann. Im Ortsteil Puch steht die legendäre Edignalinde. Angeblich hauste im dicken Stamm dieser Sommerlinde im elften Jahrhundert eine Tochter des französischen Königs. Jahrzehntelang soll sie sich hier vor der Hochzeit mit einem unerwünschten Verehrer versteckt haben.

 

Daten und Fakten zu Fürstenfeldbruck

  • OrtsnameFürstenfeldbruck
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberbayern
  • VerwaltungsitzMünchen
  • Fläche in km²32,53
  • Einwohner35.163
  • Höhe über N.N.517
  • Postleitzahl82256
  • Ortsvorwahl08141
  • Internethttp://www.fuerstenfeldbruck.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisFürstenfeldbruck

 

IT, Bundeswehr und Autozulieferer: die Wirtschaft in Fürstenfeldbruck

Wichtige Stütze der Wirtschaft in Fürstenfeldbruck ist der Bundeswehrstandort. Sie bietet Arbeitsplätze und Absatzmarkt für die örtlichen Firmen. Das IT-Unternehmen ESG ist hauptsächlich für den Stützpunkt tätig, arbeitet aber auch für die Autobauer der Region. In der Schleifring und Apparatebau GmbH werden Drehübertragungssysteme produziert. Sie dienen der Übertragung von elektrischer Leistung und werden in Windrädern, Radaranlagen oder in der Autobranche benötigt. Auch in den Panzern der Bundeswehr finden sich die Systemlösungen des Unternehmens: So rollen der Gepard, der Leopard 1 oder der Puma mit Übertragungslösungen von Schleifring.

 

Von München in alle Himmelsrichtungen: Auto und Verkehr in Fürstenfeldbruck

Die längste Bundesstraße Deutschlands verläuft durch Fürstenfeldbruck: Die B 2 von Gartz an der Oder bis Mittenwalde nahe Österreich dient als Nord-Süd-Verbindung. Die B 471 führt ringförmig um München herum. Kurz vor der Stadt sind die A 8 und die A 96 erreichbar, sie führen nach München, Stuttgart und Lindau.

Die S-Bahn der Landeshauptstadt bringt Pendler zu ihren Arbeitsplätzen. Zwei Haltestellen in Fürstenfeldbruck sorgen für unkomplizierte Anbindung. Der Regionalexpress fährt nach Memmingen und Zürich jenseits der Schweizer Grenze.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Fürstenfeldbruck

  • ZulassungsbezirkFürstenfeldbruck
  • Anzahl Krafträder1.833
  • Anzahl PKW (privat)16.702
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.569
  • Anzahl LKW890
  •   
  • Kfz-KennzeichenFFB
  • Anzahl Zugmaschinen252
  • Anzahl Land und Forst155
  • Anzahl Busse117
  • Anzahl Anhänger1.941
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner608
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.