Alles was dein Auto in Gaggenau sucht

Kreisstadt Gaggenau (Landkreis: Rastatt) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Gaggenau (Baden-Württemberg) - Landkreis Rastatt

Gaggenau ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg. In der Stadt leben circa 28.633 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 65,05 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Gaggenau sind rund 16.979 private Kfz zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 646 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Gaggenau zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: BH sowie RA.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Gaggenau und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Gaggenau

 

Junge Stadt am Nordschwarzwald: Gaggenau in Baden-Württemberg

Nördlich von Baden-Baden liegt Gaggenau am Beginn des Murgtals. Seit 1971 besitzt der Ort Stadtrechte, vom ländlichen Charakter der Region ist noch heute viel zu spüren. Direkt neben Schloss Rotenfels, einem klassizistischen Bau aus dem 19. Jahrhundert, liegt das Unimog-Museum. Es zeigt die Geschichte des bulligen Nutzfahrzeugs, bis 2002 wurde der Truck im örtlichen Mercedes-Werk hergestellt. Draußen vor dem Museum beginnt die Murgleiter, ein idyllischer Wanderweg entlang der Murg. Über 100 Kilometer zieht sich der Pfad bis zur Quelle. In den Sauna- und Badelandschaften der Rotherma treffen sich Wasserratten zum Freizeitvergnügen.

 

Daten und Fakten zu Gaggenau

  • OrtsnameGaggenau
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Karlsruhe
  • VerwaltungsitzKarlsruhe
  • Fläche in km²65,05
  • Einwohner28.633
  • Höhe über N.N.141
  • Postleitzahl76571
  • Ortsvorwahl07225, 07224, 07222
  • Internethttp://www.gaggenau.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisRastatt

 

LKW-Motoren mit dem Stern: die Wirtschaft in Gaggenau

Gaggenau ist die Heimat des ältesten Automobilwerkes der Welt. Bereits 1894 wurde die „Automobilfabrik Gaggenau“ gegründet. Heute gehört das Werk zum Daimler-Konzern und ist der größte Industriestandort des Nordschwarzwaldes. Knapp 7000 Mitarbeiter produzieren LKW-Motoren und verschiedene Umformteile für die Mercedes A- und B-Klasse. Daneben existieren verarbeitende Betriebe der Kunststoff-, Metall- und Baubranche. Der Tourismus der nahegelegenen Naturparks des Schwarzwaldes wird regional gefördert.

 

Direktverbindung nach Karlsruhe: Auto und Verkehr in Gaggenau

Die Hauptverkehrsverbindung für den Straßenverkehr ist die Bundesstraße 462. Sie windet sich durch die Täler des Schwarzwaldes nach Rastatt. Dort trifft sie auf die A 5 von Frankfurt am Main nach Basel. Rastatt ist der nächstgelegene Autobahnzugang. Parallel zur Bundesstraße verläuft der Schienenweg der Murgtalbahn und verbindet mit Rastatt und Freudenstadt. Sie hat einen eigenen Haltepunkt für die Mitarbeiter des Daimler-Werks. Die Strecke nutzen Regionalzüge ebenso wie die Stadtbahn von Karlsruhe, die regelmäßig bis Gaggenau durchfährt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Gaggenau

  • ZulassungsbezirkRastatt
  • Anzahl Krafträder2.259
  • Anzahl PKW (privat)16.979
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.531
  • Anzahl LKW796
  •   
  • Kfz-KennzeichenRA, BH
  • Anzahl Zugmaschinen780
  • Anzahl Land und Forst357
  • Anzahl Busse113
  • Anzahl Anhänger3.398
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner784
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.