Alles was dein Auto in Gardelegen sucht

Die Stadt Gardelegen (Landkreis: Altmarkkreis Salzwedel) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Gardelegen (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Altmarkkreis Salzwedel

Gardelegen ist eine von fünf Städten im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. In der Ortschaft leben rund 23.144 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 632,43 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Gardelegen sind etwa 12.514 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 579 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Kfz für den Wohnort Gardelegen anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: GA, KLZ und SAW.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Gardelegen sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Gardelegen

 

Viel Platz in der Altmark - Gardelegen in Sachsen-Anhalt

Die flächenmäßig drittgrößte Stadt nach Berlin und Hamburg ist Gardelegen in Sachsen-Anhalt. Pro Einwohner verfügt die Stadt über knapp 30.000 Quadratmeter - um die Innenstadt herum verteilen sich zahlreiche Ortschaften in der weiten Landschaft der Altmark. Schon von weitem sind die drei Türme von St. Nikolai, der Marienkirche und dem Rathaus zu erkennen. Das Rathaus mit seiner prächtigen Fassade ist idealer Ausgangspunkt für einen Einkaufsbummel durch die Altstadt, wo Fachwerkhäuser die schmalen Gassen säumen. Die grüne Oase der Innenstadt ist die Wallanlage, wo Besucher unter alten Linden auf den Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung spazieren.

 

Daten und Fakten zu Gardelegen

  • OrtsnameGardelegen
    Hansestadt
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²632,43
  • Einwohner23.144
  • Höhe über N.N.43
  • Postleitzahl39638
  • Ortsvorwahl03907, 039004, 039006, 039056, 039085, 039087, 039088
  • Internethttp://www.gardelegen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisAltmarkkreis Salzwedel

 

Von der Bierbrauer-Stadt zur Zuliefer-Industrie - die Wirtschaft in Gardelegen

Einst gedieh Hopfen auf den Feldern Gardelegens und diente als Grundlage für das Bier, das der Stadt einen bescheidenen Wohlstand brachte. Heute haben sich Autozulieferer in den Industriegebieten niedergelassen und sind die tragende Säule der Wirtschaft. Bei Eldisy werden Dichtungen und Spritzgußteile für Karosserien hergestellt, die an BMW, Bugatti, Audi oder Porsche geliefert werden. Der polnische Konzern Boryszew beschäftigt rund 1300 Mitarbeiter und stellt Zierleisten, Blenden und Kopfstützen für VW, Opel oder BMW her. Der Kreislauf der Produktion schließt sich bei WiPag: Dort wird Kunststoff wiederaufbereitet und findet sich etwa als Einlegeboden im 5er BMW wieder. Auch Chrysler, Renault oder Jaguar gehören zu den Abnehmern der wiederaufbereiteten Produkte.

 

Bundesstraßen zwischen Hannover und Berlin - Auto und Verkehr in Gardeleben

Wo im Mittelalter drei wichtige Handelswege kreuzten, begegnen sich heute zwei Bundesstraßen. Die B 71 von Magdeburg nach Uelzen trifft in Gardeleben auf die B 188 von Wolfsburg nach Rathenau. Der IC hält auf seiner Reise von Hannover nach Berlin, Regionalzüge fahren nach Berlin, Lehrte, Braunschweig oder Stendal. Die weitverstreuten Ortsteile fahren Busse an.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Gardelegen

  • ZulassungsbezirkAltmarkkreis Salzwedel
  • Anzahl Krafträder962
  • Anzahl PKW (privat)12.514
  • Anzahl PKW (Gewerbe)882
  • Anzahl LKW1.057
  •   
  • Kfz-KennzeichenSAW, GA, KLZ
  • Anzahl Zugmaschinen787
  • Anzahl Land und Forst632
  • Anzahl Busse153
  • Anzahl Anhänger3.683
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner707
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.