Alles was dein Auto in Geilenkirchen sucht

Die Stadt Geilenkirchen (Kreis: Heinsberg) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Geilenkirchen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Heinsberg

Geilenkirchen ist eine von sieben Städten im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 26.765 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 83,20 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Geilenkirchen sind ungefähr 14.909 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 602 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Geilenkirchen anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: ERK, GK sowie HS.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Geilenkirchen und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Geilenkirchen

 

Schnelle Flieger über Heide, Wald und Moor: Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen

Nördlich von Aachen, unweit der niederländischen Grenze, liegt die Kernstadt von Geilenkirchen umgeben von idyllischen Dörfern. Nur die Teverener Heide trennt die Stadt vom niederländischen Nachbarn. Heidelandschaft wechselt sich hier mit Mooren und Wäldern ab, der Ton- und Sandabbau vergangener Zeiten hat malerische kleine Seen hinterlassen. Ein typisches Beispiel für die zahlreichen Herrenhäuser der Region ist Schloss Breill im Ortsteil Hünshoven. Seine Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Schnaufend macht sich sonn- und feiertags die Dampflokomotive der Selfkantbahn auf den Weg. Die Museumseisenbahn fährt jährlich tausende Besucher auf schmalen Schienen ins benachbarte Gangelt.

 

Daten und Fakten zu Geilenkirchen

  • OrtsnameGeilenkirchen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²83,20
  • Einwohner26.765
  • Höhe über N.N.95
  • Postleitzahl52511
  • Ortsvorwahl02451, 02453, 02462
  • Internethttp://www.geilenkirchen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisHeinsberg

 

Nato und Bundeswehr: die Wirtschaft in Geilenkirchen

Fast 2500 Arbeitsplätze bietet der Nato-Flughafen und ist damit seit 35 Jahren der prägende Wirtschaftsfaktor der Region. Awacs-Aufklärungsflugzeuge starten hier zu ihren Missionen, sechzehn Nato-Länder sind an diesem Standort beteiligt. Die Bundeswehr ist mit der Selfkant-Kaserne vertreten. Zu den industriellen Arbeitgebern gehört Zentec Automotive. Karosserieteile und Zubehör aus Kunststoff werden in den zwei Werken in Geilenkirchen hergestellt, sie kommen in Pkw-Sonderserien zum Einsatz.

 

Grenznah und schnell im Ruhrgebiet: Auto und Verkehr in Geilenkirchen

Vor der nördlichen Stadtgrenze endet die A 46, die nach Nordosten Richtung Erkelenz führt. Sie ist von Geilenkirchen aus über die B 221 zu erreichen. Diese führt nach Norden, nahezu parallel zur niederländischen Grenze und verbindet mit Aachen und Kleve. Auf Geilenkirchener Stadtgebiet kreuzt sie die B 56, die von Bonn herkommt und nach Sittard in den Niederlanden weiterzieht. Die Bahn nutzt die Strecke Aachen - Mönchengladbach; sie bringt Reisende direkt nach Düsseldorf, Wuppertal, Dortmund oder Duisburg.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Geilenkirchen

  • ZulassungsbezirkHeinsberg
  • Anzahl Krafträder1.291
  • Anzahl PKW (privat)14.909
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.214
  • Anzahl LKW972
  •   
  • Kfz-KennzeichenHS, ERK, GK
  • Anzahl Zugmaschinen621
  • Anzahl Land und Forst448
  • Anzahl Busse182
  • Anzahl Anhänger2.820
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner717
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.