Die Stadt Georgsmarienhütte (Landkreis: Osnabrück) – Daten, Fakten & mehr
Georgsmarienhütte ist eine von acht Städten im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. In dem Ort leben circa 31.543 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 55,44 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Georgsmarienhütte sind ungefähr 18.243 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 634 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Georgsmarienhütte anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen OS zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Georgsmarienhütte sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Georgsmarienhütte
Grüne Stadt am Teutoburger Wald: Georgsmarienhütte in Niedersachsen
Mitten im Osnabrücker Hügelland liegt Georgsmarienhütte am Rande des Teutoburger Waldes. Die ehemalige Arbeitersiedlung aus dem 19. Jahrhundert ist heute nicht nur Heimat für die Arbeitnehmer im örtlichen Stahlwerk, sondern auch für Pendler ins nahegelegene Osnabrück. Im Süden erhebt sich der Dörenberg als höchster Berg des Teutoburger Waldes in 330 Meter. Von oben bietet der Hermannsturm einen prächtigen Rundumblick. Wanderer erreichen den gegenüberliegenden Varusturm über den Kammweg; trotzig stehen die beiden Türme einander gegenüber und erinnern an die legendäre Varusschlacht im neunten Jahrhundert.
Daten und Fakten zu Georgsmarienhütte
- OrtsnameGeorgsmarienhütte
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²55,44
- Einwohner31.543
- Höhe über N.N.110
- Postleitzahl49124
- Ortsvorwahl05401
- Internethttp://www.georgsmarienhuette.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisOsnabrück
Stahl, Pendler und Panzerwagen: die Wirtschaft in Georgsmarienhütte
Bis heute ist das Stahlwerk der wichtigste Arbeitgeber in Georgsmarienhütte. Die Stadt hat sich zum beliebten Einzelhandelszentrum für die Region entwickelt. Mittelständische Unternehmen wie die Oeseder Möbel-Industrie prägen die Wirtschaft der Stadt. Farmingtons Automotive arbeitet für die Autoindustrie. Spezialgebiet des Unternehmens sind gepanzerte Zivilfahrzeuge. Auf der Basis von Toyota Land Cruiser und anderen Geländewagen werden kugelsichere Fahrzeuge etwa für Entwicklungshilfeorganisationen gebaut. So kamen Modelle aus Georgsmarienhütte bereits in Afghanistan zum Einsatz.
Schnelle Anbindung nach Nord und Süd: Auto und Verkehr in Georgsmarienhütte
Über die Bundesstraße 51 ist Georgsmarienhütte mit der A 30 verbunden. Diese führt in west-östlicher Richtung von den Niederlanden nach Bad Oeynhausen. Die Bundesstraße selbst führt in südwestlicher Richtung bis hinab an die deutsch-französische Grenze bei Saargemünd. Zwei direkte Auffahrten stehen auf die A 33 zur Verfügung, die die A 30 mit der A 44 verbindet. Die Bundesstraße 68 vervollständigt das dichte Straßennetz.
Der Schienenverkehr wird von der Regionalbahn auf der Strecke Osnabrück - Bielefeld bedient. Für den Güterverkehr steht zudem eine Verbindung nach Hasbergen zur Verfügung. Sie bindet an die Strecke Wanne-Eickel - Hamburg an und wird vor allem vom Stahlwerk genutzt.
Kfz-Daten und Fakten zu Georgsmarienhütte
- ZulassungsbezirkOsnabrück Land
- Anzahl Krafträder1.889
- Anzahl PKW (privat)18.243
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.771
- Anzahl LKW1.165
- Kfz-KennzeichenOS
- Anzahl Zugmaschinen461
- Anzahl Land und Forst305
- Anzahl Busse131
- Anzahl Anhänger2.730
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner750